Alle Artikel zum Thema: Staat

Staat

Norddeutschland

Macron: Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen

Frankreich wird nach den Worten seines Präsidenten Emmanuel Macron Palästina als Staat anerkennen. „Ich werde dies im September dieses Jahres vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen feierlich verkünden“, teilte Macron auf der Plattform X mit.

Boulevard

Niederländer bejubeln ihren Monarchen

Für Willem-Alexander war es „ein Tag mit zwei Gesichtern“: In Rom wurde der Papst beerdigt, in Doetinchem der Geburtstag des Königs gefeiert.

Norddeutschland

Tarif-Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst

Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen.

Norddeutschland

Öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen Einigung

Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung der Einkommen in zwei Stufen vor: Zum 1. April 2025 soll es ein Plus von drei Prozent geben, zum 1. Mai 2026 dann noch einmal 2,8 Prozent mehr. Dies teilte die Schlichtungskommission (...).

Brennpunkte

70 Prozent halten Staat für überfordert

Viele Bürgerinnen und Bürger trauen dem Staat nicht mehr zu, die aktuellen Krisen zu bewältigen. Besonders unter Anhängern von FDP und AfD ist das Misstrauen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage groß.

Norddeutschland

Jubel in Orange: Niederlande feiern Geburtstag des Königs

Mit unzähligen Straßenpartys in oranger Farbenpracht haben die Niederlande am Samstag den 57. Geburtstag von König Willem-Alexander ausgelassen gefeiert. Ganz in der Nähe der Grenze zu Niedersachsen gab es in der Stadt Emmen den offiziellen Jubelempfang für den König sowie (...).

Brennpunkte

Nach Schusswaffenattacke: Tschechien hält Staatstrauer

Nach dem Schock kommt die Trauer: Mit einer Schweigeminute und dem Geläut von Kirchenglocken hat Tschechien der Opfer der schweren Gewalttat an der Prager Karls-Universität gedacht. Es gibt erste Rufe nach Konsequenzen.

Hamburg

Mehr als ein Drittel der Hamburger Beamten wohnen außerhalb der Stadt

Beamte haben als Staatsdiener eine besondere Treuepflicht gegenüber ihrem Arbeitgeber - zum Teil sind sie auch an das Land gebunden, wenn es um den Wohnsitz geht. Hamburg hat mehr als 48.000 Beamtinnen und Beamte - doch bei weitem nicht alle wohnen auch in der Hansesta (...).