Zähl Pixel
Justiz

Staatssekretär scheitert mit Beschwerde gegen Doktorentzug

Justizstaatssekretär Otto Carstens ist ohne Doktorgrad, nachdem die Universität Innsbruck ihn entzogen hat. (Archivbild)

Justizstaatssekretär Otto Carstens ist ohne Doktorgrad, nachdem die Universität Innsbruck ihn entzogen hat. (Archivbild) Foto: Axel Heimken/dpa

Etliche Politiker sind über die Aberkennung ihres Doktorgrads gestolpert. 2023 verlor der Justizstaatssekretär Otto Carstens den Doktor. Eine Beschwerde des CDU-Politikers war nicht erfolgreich.

Von dpa Samstag, 26.04.2025, 11:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Nachdem dem schleswig-holsteinischen Justizstaatssekretär Otto Carstens 2023 der Doktorgrad entzogen worden ist, ist der CDU-Politiker in Österreich mit einer Beschwerde gescheitert. Das bestätigte das Justizministerium in Kiel. 

„Es ist zutreffend, dass erstinstanzlich das zuständige Verwaltungsgericht die Entscheidung der Universität Innsbruck bestätigt hat“, heißt es in einer Stellungnahme des Ministeriums. Zuständig war das Bundesverwaltungsgericht Österreichs, wie aus Berichten der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Kieler Nachrichten“ hervorgeht. 

Das Ministerium machte keine Angabe, wann das Gericht über den Fall entschieden hat. Carstens habe Rechtsmittel eingelegt, es handle sich um ein laufendes Verfahren, hieß es in der Stellungnahme. 

Die Universität Innsbruck hatte Carstens den Doktor der Rechtswissenschaften aberkannt, weil dessen Masterarbeit ohne Hinweis in die Dissertation eingebracht worden sei. Carstens sprach nach dem Verlust des Doktorgrads von einer rechtswidrigen Entscheidung.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.