Stader Winzerfest: Wein und Genuss mitten in der Stadt

Das Stader Winzerfest am Pferdemarkt ist wegen der geselligen Atmosphäre beliebt. Foto: Stade Marketing und Tourismus/Carina Meyer
Das Stader Winzerfest verwandelt den Pferdemarkt in Stade am Wochenende wieder in eine Genussmeile. Zur Eröffnung kommt traditionell hoher Besuch.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Das Stader Winzerfest ist dem Genuss und guter Gesellschaft verschrieben. Das Fest ist „ein Besuchermagnet und gilt auch für viele Einheimische als Höhepunkt im Stader Veranstaltungskalender“, sagt die Stade Marketing und Tourismus.
Das Winzerfest findet traditionell auf dem Pferdemarkt statt und bietet den Besuchern neben Weinen und Beratungen durch Experten ein buntes kulinarisches Angebot. Beliebt ist das Fest mit Tischen und Bänken zwischen den Weinständen auch wegen der angenehmen und geselligen Atmosphäre, heißt in einer Pressemitteilung weiter.
Weinkönigin trägt sich ins Gästebuch der Stadt ein
Die 76. Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl ist anlässlich des Winzerfests zu Gast in Stade. Am Donnerstag, 17. Juli, um 18 Uhr erhebt die junge Weinkennerin aus dem Weinanbaugebiet Pfalz ihr Glas zur offiziellen Eröffnung der Veranstaltung. Der Eintrag ins Gästebuch der Hansestadt ist für 16 Uhr im Rathaus geplant.

Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl. Foto: Stade Marketing und Tourismus
Seit Generationen spielt der Weinbau eine große Rolle in der Familie von Charlotte Weihl. Bereits als Kind half sie in den familieneigenen Weinbergen mit. Ihre Heimatverbundenheit und die Liebe zum Wein führten sie nach Geisenheim, wo sie Internationale Weinwirtschaft studiert. Die Verbindung aus Tradition und modernem Wissen prägt ihren Blick auf den Weinbau und motivierte sie, ihre Leidenschaft als Repräsentantin für den Wein auszuleben, so die Mitteilung der Stade Marketing weiter.
Weine aus verschiedenen Anbaugebieten
Mehr als 250 Weine, Sekte und Spezialitäten stehen den Gästen beim Stader Winzerfest an 32 Ständen zur Auswahl. Die meisten Weinaussteller kommen aus Deutschland und betreiben die Weinproduktion als Handwerk. Die Weine stammen überwiegend aus den bekannten deutschen Anbaugebieten Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken, Ahr und Mosel sowie aus Friaul in Italien, das ebenfalls vertreten ist.

Das Stader Winzerfest am Pferdemarkt ist wegen der geselligen Atmosphäre beliebt. Foto: Stade Marketing und Tourismus
Das kulinarische Angebot ist auf die Weine abgestimmt. Unter anderem umfasst die Speisekarte Wild- und Käsespezialitäten, Burger, marokkanische und japanische Speisen und Crêpes sowie Churros als süßen Abschluss. Für Besucher, die keinen Wein trinken, gibt es auch andere Getränke wie Bier und Cocktails. Aufgrund des stets großem Besucheransturms belebt die Traditionsveranstaltung seit einigen Jahren die Fläche zwischen Zeughaus und Sparkasse zusätzlich zur Hauptveranstaltungsmeile auf dem Pferdemarkt - so auch in diesem Jahr.
Veranstaltet wird das Winzerfest in Stade von Lampenfieber Wein-Marketing in Kooperation mit der Stade Marketing und Tourismus GmbH.
Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag
Die Stände des Weinfestes sind geöffnet: am Donnerstag von 16 bis 23 Uhr, am Freitag von 13 bis 1 Uhr, am Samstag von 12 bis 1 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Wegen des Festes hat das Parkhaus Wallstraße am Freitag und Samstag bis 1.30 Uhr geöffnet und am Sonntag von 12.30 bis 19.30 Uhr. Weitere Infos zum Winzerfest sowie das vollständige Programm sind auf www.stade-tourismus.de verfügbar. (sal)