Zähl Pixel
Workshop

Stadt fragt Einwohner: Wie soll sich Stades Altstadt entwickeln?

Laura Trispel und Jens Bossen freuen sich auf den Tag der Städtebauförderung – und setzen auf die Teilnahme vieler Interessierter.

Laura Trispel und Jens Bossen freuen sich auf den Tag der Städtebauförderung – und setzen auf die Teilnahme vieler Interessierter. Foto: Stadt Stade

Am Samstag, 4. Mai, ist der bundesweite Tag der Städtebauförderung. Die Stader Stadtverwaltung ruft Interessierte auf, sich mit eigenen Ideen für ein künftiges Stade an einem Workshop zu beteiligen. Im Mittelpunkt stehen drei Innenstadt-Themen.

author
Von Lars Strüning
Samstag, 27.04.2024, 14:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. In diesem Jahr rückt die Stadt laut einer Pressemitteilung ihre Altstadt in den Fokus des Tags der Städtebauförderung. Jens Bossen, Fachbereichsleiter für Städtebau und Umwelt dazu: „Das Sanierungsgebiet Altstadt bietet mit seiner Kombination aus privaten und öffentlichen Projekten ein spannendes Feld.“

Seit der Aufnahme in das Programm ‚Lebendige Zentren‘ im Jahr 2019 seien viele Ideen entwickelt und teilweise umgesetzt worden. Bei aktuell laufenden Planungen soll nun die Meinung der Staderinnen und Stader ins Spiel kommen – nämlich zum Bürgerpark, zum Stadteingang am Schiffertor und zur Gestaltung der Innenstadtstraßen.

Dabei können Ideen dazu eingebracht werden, ob die Innenstadt mehr begrünt werden sollte oder wo neue Fahrradständer und Bänke sinnvoll wären.

Grün- und Freizeitgestaltung im Bürgerpark

Der Stadteingang Schiffertor bilde einen kontrastreichen Übergang zwischen den Wallanlagen und der Innenstadt und soll mit den Ideen der Stader zu einem „repräsentativen Ankunftsort“ werden, so die Hoffnung der Initiatoren. Dabei gehe es um Stadtmobiliar, Begrünung oder den Zugang zum Wasser.

Das Projekt Bürgerpark drehe sich um die Verknüpfung zwischen Grün- und Freizeitgestaltung, also konkrete Anregungen zur Ausstattung des Parks.

Vor den Ideenworkshops werde es einen bewusst kurz gehaltenen Impulsvortrag geben. „Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen, die unterschiedlichste Perspektiven und damit Ideen einbringen können“, macht Laura Trispel aus der Abteilung Stadtplanung und –sanierung deutlich. „Daher freuen wir uns auch über Teilnehmende aller Altersgruppen – von Jugendlichen bis zu Senioren“, so Trispel

Die Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung findet statt am Samstag, 4. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr, im Pastor-Behrens-Haus (Ritterstraße 15) in Stade. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Artikel