Alle Artikel zum Thema: Stadtentwicklung

Stadtentwicklung

Buxtehude

T Diese Orte in Buxtehude sind heute verschwunden

In die Vergangenheit reisen und das alte Buxtehude entdecken. Im Kulturforum wird das jetzt möglich - mit einem digitalen Spaziergang zu vergessenen Häusern und ihrer Geschichte.

Stade

T Warum es mit dem Ankerplatz in Stade nicht vorangeht

Aus dem Platz Am Sande in Stade soll der Ankerplatz werden: ein angesagter Treffpunkt, ein urbanes Dorf aus umgebauten Seecontainern. Seit drei Jahren soll das umgesetzt werden – doch es dauert. Dafür gibt es mehrere Gründe. Aber: Es gibt Hoffnung.

Norddeutschland

Hamburg übernimmt zwölf Flächen mit 45 Hektar vom Bund

Die Stadt Hamburg hat ein Paket von zwölf Grundstücken mit einer Gesamtfläche von mehr als 45 Hektar vom Bund erworben. Mit dem Kauf der unbebauten Flächen in den Bezirken Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg und Nord, die sich bislang im Besitz der Bundesanstalt für Immobilien (...).

Norddeutschland

Ideen für „Domachse“ von der Binnenalster bis zur Hafencity

Wie muss sich die Innenstadt verändern, um auch in Zukunft Menschen anzuziehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Juni 2022 ein Runder Tisch. Nun wurden Ideen vorgestellt, um eine zentrale Verbindung zwischen Binnenalster und Hafencity zu stärken.

Buxtehude

T Das muss Buxtehudes neue Stadtbaurätin alles anpacken

Jetzt hat sie ihr neues Büro im Stadthaus bezogen. Seit Montag ist die neue Buxtehuder Stadtbaurätin Michaela Springhorn im Amt. Viel Zeit zur Eingewöhnung bleibt nicht. Das sind ihre wichtigsten Aufgaben.

Stade

T Altländer Viertel: Frische Ideen fürs Problemquartier

Die offizielle Städtebauförderung ist abgelaufen, die Hilfe geht weiter: Mit mehreren kleinen Projekten will das Berufsbildungswerk Cadenberge das Leben und Miteinander im Altländer Viertel anregen. Von Kleingärten, einem Kaffeemobil und Computerkursen.

Archiv

T So soll Jorks Zentrum attraktiver gestaltet werden

Die Kommunalpolitik will die Jorker Ortsmitte städtebaulich aufwerten. Seit 20 Jahren wird diskutiert. Jetzt wird gehandelt. Durch das Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt" könnten bis zu 345.000 Euro ins Alte Land fließen.