Seit 35 Jahren ist Deutschland wieder ein Land. Ehen halten heute länger, doch beim Vermögen bleibt eine Kluft: Was aktuelle Zahlen zu Ost und West zum Jahrestag der Wiedervereinigung zeigen.
Nordrhein-Westfalen erfasst als erstes Bundesland doppelte Staatsbürgerschaften in der Kriminalitätsstatistik. Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens lehnt das ab - mit klaren Worten.
Zwar haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres etwas weniger Firmen in Hamburg Insolvenz angemeldet. Verglichen mit dem durchschnitt der vergangenen Jahre bleibt das Niveau aber hoch.
Im Handwerk ist die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge mit 5.350 nahezu identisch mit der des Vorjahres. Freie Ausbildungsplätze gibt es im Land aber noch reichlich.
NRW erfasst als erstes Bundesland jetzt auch doppelte Staatsbürgerschaften in der Kriminalitätsstatistik. Dafür gibt es viel Kritik. Doch das Bundesinnenministerium findet es sinnvoll.
44.430 Menschen sind in Bremen arbeitslos – mehr als noch vor einem Jahr. Die Regionaldirektion spricht von einer angespannten wirtschaftlichen Situation.
Weniger Fernzüge halten in Hamburg – und sie kommen unpünktlicher an. Die Bundestagsabgeordnete Özdemir klagt, die Sparpolitik zulasten der Schiene mache sich bemerkbar.
Die Zahl der abgeschlossenen Ermittlungen zu Menschenhandel und Ausbeutung ist 2024 auf einen Höchststand gestiegen. Teils geht es um Prostitution. Welche Altersgruppe ist besonders betroffen?
Während der Corona-Pandemie half der Staat gebeutelten Unternehmen und Selbstständigen. Doch nicht allen stand die Hilfe zu. Für die Justiz bedeutet das: viel Arbeit.
Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Laut dem Zahnreport der Krankenkasse Barmer brauchen immer weniger Menschen im Norden Hilfe vom Zahnarzt. Gleichzeitig gehen aber weniger Menschen zur Vorsorge.
Niedersachsen ist das Bundesland mit dem größten Anteil an E-Bike-Fahrern. Besonders im Westen des Landes setzen viele Radler auf E-Mobilität. Auch deutschlandweit ist ein Trend zu erkennen.
Wer baureifes Land in Schleswig-Holstein kauft, muss je nach Region unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Im teuersten Kreis kostet ein Quadratmeter mehrfach so viel wie im günstigsten.
Im Land fahren gemessen an der Einwohnerzahl mehr Autos als im Bundesschnitt, Tendenz steigend. Eine Stadt hebt sich deutlich von den anderen ab und ist sogar bundesweiter Spitzenreiter.
Rund 1,2 Millionen Verkehrsunfälle nahm die Polizei im ersten Halbjahr auf, weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei kamen jedoch mehr Menschen ums Leben.
Wo in Deutschland sind die meisten Elektrofahrräder unterwegs? Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber. Und auch darüber, ob der E-Bike-Boom beendet ist oder nicht.
Nur in Berlin gibt es weniger Elektrofahrräder als in der Hansestadt. Schleswig-Holstein belegt bundesweit den vierten Platz. Dort sticht ein Landkreis besonders hervor.
Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg von rund 15 Prozent bei den Sozialhilfeleistungen. Insgesamt flossen 20,2 Milliarden Euro, der größte Anteil davon in die Grundsicherung im Alter.
Vier Jahre Lebensunterschied – je nach Wohnort: In Baden-Württemberg können Männer statistisch auf fast 80 Jahre hoffen, in Sachsen-Anhalt auf gut 75. Wann ändert sich das?
Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Auto der Eltern: Tausende Kinder werden jährlich im Straßenverkehr verletzt oder kommen ums Leben. Insbesondere der Weg zur Schule birgt Gefahren.
Besonders Lehrerinnen arbeiten oft in Teilzeit - das zeigt eine aktuelle Statistik. Und die Teilzeitquote steigt. Doch es gibt große Unterschiede unter den Bundesländern.
Noch nie arbeiteten so viele Lehrkräfte mit reduzierter Stundenzahl wie im Schuljahr 2023/2024. Im kleinsten Bundesland ist die Teilzeitquote besonders hoch.
Die Teilzeitquote bei Lehrern an allgemeinbildenden Schulen steigt leicht. Bei den Bundesländern gibt es starke Unterschiede - und Hamburg sticht heraus.
Dass es an Bahnhöfen nicht immer friedlich zugeht, ist bekannt. Eine aktuelle Antwort der Bundesregierung zeigt: Im ersten Halbjahr hat die Polizei dort mehr Gewaltdelikte registriert als noch 2024.
Im vergangenen Jahr starben zehn Radfahrer bei Unfällen in Hamburg. Die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 zeigt keine Veränderung zum Positiven. In der Hafencity wird nun eine neue Technik erprobt.
2023 mussten im Vergleich zu 2003 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Experten nennen die Kontaktbeschränkungen während der Pandemie als Ursache.
Von Nord- und Ostsee über Landgrenzen bis hin zur Bahnsicherheit: Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt deckt viele Aufgaben ab – dabei sind zuletzt mehr Überstunden entstanden.
Ein Rauswurf der Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik ist für Kritiker Trumps ein weiteres Indiz für eine Entwicklung hin zu Autoritarismus. Sein Wirtschaftsberater hält dagegen zum Präsidenten.
Mütter in Niedersachsen sind bei der ersten Geburt im Schnitt fast 30 Jahre alt. Bei der Geburtenrate belegt das Land im Vergleich mit den anderen Bundesländern den Spitzenplatz.
Auf die „typische Sommerflaute“ verweist der Vizechef der Regionaldirektion Nord. Unter anderem verschieben Betriebe Einstellungen auf bis nach den Sommerferien.
Wenn Hamburgerinnen und Hamburger über ihre Stadt sprechen, ist schnell von der schönsten Stadt der Welt die Rede. Dass man an Alster und Elbe am eigenen Wohnort hängt, belegen jetzt auch Zahlen.
Schleswig-Holstein pflegt das Image des echten Nordens. Die Bürger fühlen sich dem Land zwischen den Meeren verbunden. Laut einer Umfrage gibt es aber Abstufungen.
30.062 Euro pro Kopf betrug die öffentliche Verschuldung Ende vergangenen Jahres. Im Vorjahresvergleich ist das ist ein Anstieg um 669 Euro. Regional gibt es große Unterschiede.
2024 mussten deutlich weniger Kinder und Jugendliche, die alleine nach Deutschland kamen, untergebracht werden. Dafür stieg die Zahl der Inobhutnahmen aus einem anderen - beunruhigenden - Grund.
Die Erdbeersaison in Schleswig-Holstein ist bislang nicht vorbei. Die Frucht wächst auf 804 Hektar im Land. Dabei zeigen sich Unterschiede beim Anbau in Folientunnel und im Freiland.
Ab Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro. Davon profitieren 14 Prozent der Beschäftigten in Hamburg. Die weitere Erhöhung ein Jahr später betrifft noch mehr Menschen.
Ab Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro. Davon profitieren 19 Prozent der Beschäftigten in Schleswig-Holstein. Eine weitere Erhöhung würde noch mehr Menschen zugutekommen.
Die Haushaltsprobleme der Kommunen in Schleswig-Holstein wachsen. Das Defizit von Gemeinden, Städten und Kreisen hat sich 2024 vervielfacht. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen.
Nach Schleswig-Holstein hat es im Mai weniger Übernachtungsgäste gezogen als im Vorjahresmonat. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum zeigt ein Minus.
Wie groß ist der Bundesbürger im Durchschnitt? Wie alt? Hat er Familie? Das Statistische Bundesamt hat sich das genauer angeschaut. Gibt es dabei Unterschiede zwischen den Geschlechtern?
Zu Beginn eines neuen Schuljahrs müssen Eltern meist tief in die Tasche greifen. Wichtige Unterrichtsmaterialien sind erneut teurer geworden. Es gibt aber eine Ausnahme.
Frauen bringen pro Person weniger Kinder zur Welt. Vergangenes Jahr verlangsamte sich der Rückgang. Ein Experte spricht trotzdem von einer besorgniserregenden Entwicklung.
Erstmals hat das Statistische Bundesamt ermittelt, wie viele Studierende in einem bestimmten Zeitraum ihren Abschluss schaffen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern.
Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.
Bei dem Zensus wird erhoben, wie viele Einwohner in einer Kommune leben. Doch die Daten passen oft nicht zu den Meldedaten vor Ort. Wie kann es sein, dass Einwohner „verschwinden“?
Putzen behagt nicht allen Herren: Nur ein Prozent der Männer in Partnerschaften übernehmen das allein. Frauen stemmen laut einer Studie weiter am meisten Hausarbeit. Und wenn sich Nachwuchs einstellt?
Fast 18 Milliarden Euro an Schulen haben Niedersachsens Städte und Gemeinden angehäuft. Die wenigen schuldenfreien Kommunen lassen sich an zwei Händen abzählen.
3.662 Kinder wurden 2024 adoptiert, ein Plus nach einem historischen Tiefstand aus dem Vorjahr. Ein Grund sind Adoptionen durch Stiefmütter oder -väter in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften.
Im Hamburg wurden im ersten Halbjahr insgesamt weniger Straftaten angezeigt als von Januar bis Juni 2024. Doch nicht in allen Bereichen ging die Kriminalität zurück.
Rund 32.300 angemeldete Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen Ende 2024 - das zeigt die offizielle Statistik. Nicht verzeichnet ist das Ausmaß illegaler Prostitution, es wird auf ein Vielfaches geschätzt.
Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner im Norden ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Dies liegt laut Statistikamt vor allem an Zuzügen. Gleichzeitig wurde die Entwicklung gedämpft.
Die Zunahme von Straftaten durch junge Menschen seit 2021 hat sich im vergangenen Jahr nicht fortgesetzt. Doch nicht bei allen Kriminalitätsarten ist die Entwicklung erfreulich.
Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat mit knapp 83,6 Millionen einen Höchststand erreicht. Dabei starben vergangenes Jahr erneut mehr Menschen, als geboren wurden.
Windparks auf See können zunehmend mehr Strom produzieren. Die zuständige Hamburger Behörde spricht bereits von einer „Erfolgsgeschichte“. Doch die Ausbauziele liegen noch in weiter Ferne.
Die KKH hat Versichertendaten aus den Jahren 2008 bis 2023 mit Blick auf die Sprachentwicklung bei Kindern ausgewertet. Zu den Ergebnissen nennt sie auch eine mögliche Ursache.
In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch Unterschiede bei den Geschlechtern.