Sternsinger sammeln 378.000 Euro im Erzbistum Hamburg

Die Sternsinger ziehen jedes Jahr um den Dreikönigstag durch die Gemeinden. (Archivbild) Foto: Christian Charisius/dpa
Als Heilige drei Könige verkleidet sind im Januar Kinder durch Gemeinden im Erzbistum Hamburg gezogen und haben um Spenden gebeten. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Aachen/Hamburg. Sternsinger haben im Januar im Erzbistum Hamburg gut 378.000 Euro an Spenden gesammelt. Das sind rund 52.000 Euro mehr als im Vorjahr, wie ein Sprecher des Erzbistums unter Berufung auf Angaben des Hilfswerks „Die Sternsinger“ in Aachen mitteilte. Besonders groß war das Spendenaufkommen in Schleswig-Holstein, wo die Summe um fast 60 Prozent auf nahezu 200.000 Euro stieg.

Mehr als 378.000 Euro an Spenden haben die Sternsinger im Erzbistum Hamburg zusammengetragen. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa
Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar waren Jungen und Mädchen als Heilige Drei Könige gekleidet durch die katholischen Gemeinden gezogen. Sie brachten dabei den Segenswunsch „20*C+M+B+25“ (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) in die Häuser und sammelten Spenden für benachteiligte und notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa.
In Schleswig-Holstein leben nach Angaben des Erzbistums rund 153.000 Katholiken, in Hamburg 152.000 und in Mecklenburg 36.000. Bundesweit sammelten Sternsinger den Angaben zufolge in diesem Jahr 48,1 Millionen Euro.