So etwas sieht man nicht alle Tage: Mehr als 50 Weißstörche stehen auf einer Wiese. Warum sie sich dort versammeln, weiß Storchenvater Gert Dahms ganz genau.
Der Frühling ist da - und mit ihm das Storchenpaar Jakob und Adele. Die zwei Störche sind in ihr Nest auf dem Horneburger Schloss zurückgekehrt. Dabei ist rund um das Schloss ordentlich was los.
Das Flugverhalten von Störchen kann für sie selbst zur Gefahr werden - denn die Tiere gehen nach dem Start erst in den Sinkflug. Im Stader Nachbarkreis ist es so schon zu Kollisionen mit Fahrzeugen gekommen. Nun wurden Warnschilder aufgestellt.
Er ist ein scheuer Vogel, lebt zurückgezogen in großen, ruhigen Wäldern - auch im Kreis Stade: der Schwarzstorch. Wird er während der Brutzeit gestört, reagiert er äußerst empfindlich. Er hat auch Feinde, die ihm zusetzen. Kameras haben offenbart, welche das sind.
Seit etwa drei Tagen ist bei Einsetzen der Dämmerung in einem Garten in Himmelpforten ein besonderes Schauspiel zu beobachten: Unzählige Störche lassen sich auf der großen Hängebuche von Familie Reimers nieder. Weshalb es dieses Jahr so viele Störche gibt.