Zähl Pixel
Mediennnutzung

Studie: Mehr Kleinkinder haben Zugang zu digitalen Geräten

Ein Kleinkind mit Tablet.

Ein Kleinkind mit Tablet. Foto: Monika Skolimowska/dpa

Wie sollen meine Kinder mit Medien umgehen? Diese Frage beschäftigt deutsche Eltern tagtäglich. Eine Studie liefert jetzt Zahlen zur Mediennutzung von Zwei- bis Fünfjährigen.

Von dpa Dienstag, 18.06.2024, 15:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ludwigshafen/Stuttgart. Mehr Kleinkinder haben Zugang zu eigenen smarten Geräten. Das geht aus der repräsentativen „miniKIM-Studie“ zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger hervor. Demnach hatte im Jahr 2023 jedes fünfte Kleinkind ein eigenes Tablet zur Verfügung - das entspricht einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zu 2020. Nach Angaben der Eltern verfügt außerdem bereits jedes zehnte Kind im Alter von zwei bis fünf Jahren über ein eigenes Handy oder Smartphone. 42 Prozent der Eltern gaben an, dass ihr Kleinkind über keine digitalen Geräte persönlich verfügt. 

Die Studienreihe wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs), einer Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR) durchgeführt. Im vergangenen September wurden 600 Eltern zur Mediennutzung ihrer Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren online befragt. Nach eigenen Angaben ist die Studie repräsentativ für Deutsch sprechende Online-Haushalte in Deutschland. Unter anderem erfasst die Studie auch die tägliche Nutzungsdauer, die bevorzugte Medienauswahl und Alltagsaktivitäten der Kinder.

Weitere Artikel

Deutschland verstärkt Engagement an Nato-Ostgrenze

Als Reaktion auf die jüngsten Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland will Deutschland sein Engagement beim Schutz der Nato-Ostgrenze verstärken. Die Bundesregierung werde das sogenannte Air Policing über Polen durch die Bundeswehr, also die Überwachung des (...).

Berlins Südosten hat wieder Strom

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.

Koalitionsfriede mit progressiver Richterin?

Die Koalition startete wegen einer gescheiterten Richterwahl mit schweren Turbulenzen in den Sommer. Was ist geplant, dass es bei der neuen Kandidatin Sigrid Emmenegger nicht wieder Streit gibt?