Zähl Pixel
„Rausch - na und?!“

Suchtprävention: Für das Projekt werden junge Experten gesucht

Suchtprävention von Jugendlichen für Jugendliche: Wer beim Projekt „Rausch - na und?!“ mitmachen möchte, kann sich bis 29. November bei der Jugendschutzbeauftragen der Hansestadt Buxtehude melden.

Suchtprävention von Jugendlichen für Jugendliche: Wer beim Projekt „Rausch - na und?!“ mitmachen möchte, kann sich bis 29. November bei der Jugendschutzbeauftragen der Hansestadt Buxtehude melden. Foto: Hansestadt Buxtehude

Suchtprävention von Jugendlichen für Jugendliche: Für das Projekt „Rausch - na und?!“ werden in Buxtehude junge Experten gesucht. Eine Anmeldung ist bis 29. November möglich.

Von Redaktion Mittwoch, 20.11.2024, 15:11 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Oberstufenschüler und Studenten planen zum achten Mal den Präventionsparcours „Rausch, na und?!“ in Buxtehude. Das Ziel dabei: Achtklässler für die Gefahren von Suchtmitteln zu sensibilisieren und ihnen zu vermitteln, wie sie sich und ihren Freundeskreis vor schlechten Einflüssen besser schützen können.

Jugendliche Unterstützer ab 16 Jahren gesucht

Für die Entwicklung und Durchführung des Parcours werden noch junge Unterstützer ab 16 Jahren gesucht. Die Vorbereitungstreffen finden ab 17. Dezember an fünf Dienstagen jeweils in der Zeit von 17.15 bis 19.30 Uhr in der Hochschule21 in Buxtehude, Harburger Straße 6, statt. Der Parcours selbst wird voraussichtlich im Zeitraum vom 17. bis 20. Februar 2025 (jeweils 7.45 bis 13.30 Uhr) aufgebaut.

Fünf Credit Points fürs Studium werden vergeben

Der geringe Altersabstand der Beteiligten ist ein Grund für den Erfolg des Projektes: Oberstufenschüler und Studenten lassen als Experten eigene Erfahrungen einfließen und versuchen mit kreativen Stationen, die jüngeren Schüler zu stärken. Neben einer Teilnahmebescheinigung werden im Anschluss an das Projekt fünf Credit Points vergeben, die bei einem späteren Studium angerechnet werden können.

Arbeitsgruppe unterstützt das Projekt

Unterstützt werden die jungen Menschen von der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Rausch - na und?!“. Darin arbeiten Buxtehuder Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, der Suchtberatung, der Polizei und der Sozialen Arbeit seit Jahren eng zusammen. Das Projekt ist eine Kooperation der Hansestadt Buxtehude mit der Hochschule21, dem Polizeikommissariat Buxtehude und der Diakonie Buxtehude-Stade.

Anmeldung bis Freitag, 29. November

Interessierte können sich für weitere Informationen und für eine Anmeldung bis Freitag, 29. November, bei der Jugendschutzbeauftragen der Hansestadt Buxtehude, Tanja Langebeck, unter jugendschutz@stadt.buxtehude.de melden. (sal)

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.