Zähl Pixel
Diplomatie

Südkorea und Kuba nehmen diplomatische Beziehungen auf

Kuba und Südkorea haben wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen - das sei durch den Austausch diplomatischer Noten bei den Vereinten Nationen in New York geschehen.

Kuba und Südkorea haben wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen - das sei durch den Austausch diplomatischer Noten bei den Vereinten Nationen in New York geschehen. Foto: Michael Kappeler/dpa

Kuba ist ein Verbündeter Nordkoreas. Obwohl Machthaber Kim Jong Un Südkorea als Feindstaat Nummer eins bezeichnete, haben der Karibikstaat und Südkorea wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen.

Von dpa Donnerstag, 15.02.2024, 03:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

New York. Kuba und Südkorea haben nach mehr als 60 Jahren wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. Das sei durch den Austausch diplomatischer Noten zwischen den Vertretungen der beiden Länder bei den Vereinten Nationen in New York geschehen, teilten beide Staaten mit.

Kuba und das ostasiatische Südkorea hatten die Beziehungen nach der Kubanischen Revolution von 1959 abgebrochen. Der Karibikstaat Kuba ist ein Verbündeter Nordkoreas - beide Staaten werden autoritär von Kommunisten regiert. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bezeichnet Südkorea als Feindstaat Nummer eins.

Weitere Artikel

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.