Zähl Pixel
Windstromtrasse

Suedlink-Bauherr Tennet eröffnet neues Regionalbüro

Die Windstromtrasse Suedlink soll bis 2027 fertig sein.

Die Windstromtrasse Suedlink soll bis 2027 fertig sein.

In Glückstadt eröffnete der Übertragungsnetzbetreiber und Suedlink-Vorhabenträger Tennet vergangene Woche offiziell sein neues Regionalbüro.

Sonntag, 19.02.2023, 16:42 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dort sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, um die letzte Phase des Genehmigungsverfahrens und den Bau der Erdkabel zu begleiten.

Glückstadt ist einer von insgesamt sechs regionalen Standorten entlang des zukünftigen Leitungsverlaufs. Von hier aus kümmert sich Tennet um die Belange der nördlichsten Suedlink-Abschnitte. Dazu gehören der Leitungsverlauf in Schleswig-Holstein sowie im Landkreis Stade, die Konverter in Brunsbüttel und Wilster sowie das Sonderbauwerk „ElbX“ - ein Tunnel, der zur Unterquerung der Elbe notwendig ist.

Tennet mit festem Standort in der Region

Im Jahr 2023 erreichen diese nördlichsten Suedlink-Abschnitte gleich drei entscheidende Meilensteine: den offiziellen Baustart für die Elbquerung, die Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für den Landkreis Stade und den Erhalt der Baugenehmigung für den Konverter in Brunsbüttel.

Die regionale Struktur im Suedlink, zu der die Büros vor Ort einen elementaren Beitrag leisten, existiert bereits seit 2020. Aufgrund der Pandemie konnten jedoch die jeweiligen Räume zunächst nur eingeschränkt genutzt werden. Tennet freut sich nun über den offiziellen Start, denn die Verbundenheit zur Region und der direkte Austausch mit den Betroffenen sei dem Übertragungsnetzbetreiber ein wichtiges Anliegen, heißt es in der Pressemitteilung anlässlich der Eröffnung. Suedlink werde vor Ort geplant und umgesetzt. Mit dem Regionalbüro habe Tennet nun einen festen Standort in der Region.

Weitere Themen

Weitere Artikel