Zähl Pixel
Musical-Thriller

Sweeney Todd: Der teuflische Barbier mordet im Stadeum

Die Musical-Compagnie des Theaters für Niedersachsen spielt „Sweeney Todd“ - mit Daniel Wernecke (Sweeney Todd), Samuel Jonathan Bertz (Büttel Bamford), Silke Dubilier (Mrs. Lovett), Benjamin Savoie (Tobias).

Die Musical-Compagnie des Theaters für Niedersachsen spielt „Sweeney Todd“ - mit Daniel Wernecke (Sweeney Todd), Samuel Jonathan Bertz (Büttel Bamford), Silke Dubilier (Mrs. Lovett), Benjamin Savoie (Tobias). Foto: Jochen Quast

Der teuflische Barbier Sweeney Todd aus dem Musical-Thriller von Steven Sondheim mordet auch in Stade - am Samstag, 15. Februar, um 19.45 Uhr im Stadeum.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 27.01.2025, 16:17 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Die Menschheit scheint sich gern zu gruseln. Ob Tatort, Jack the Ripper, Krimis von Sebastian Fitzek oder True-Crime Podcasts - für viele kann es nicht blutrünstig genug sein. Daher ist es kaum verwunderlich, dass die Geschichte von Sweeney Todd, dem mordenden Barbier aus der Fleet Street, mehrfach literarisch und dramatisch bearbeitet wurde.

Sweeney Todd ist bekannt als Kinofilm von Tim Burton

Am bekanntesten ist sicherlich der Kinofilm von Tim Burton aus dem Jahr 2007. Doch bereits 1979 schuf Steven Sondheim mit seiner Bearbeitung des Themas als Thriller-Musical einen Broadway-Erfolg, der bis heute nicht von den Theaterbühnen wegzudenken ist. Die Musical-Compagnie des Theaters für Niedersachsen zeigt am Samstag, 15. Februar, die deutsche Fassung mit großem Ensemble und Livemusik im Stadeum.

Benjamin Barker verbrachte 15 Jahre unschuldig im Exil. Nun kommt er unter dem Namen Sweeney Todd nach London zurück, um sich zu rächen. Seine Frau Lucy hält er für tot, seine Tochter Johanna ist in den Händen seines Erzfeindes Richter Turpin, der für Barkers jahrzehntelange Verbannung verantwortlich war. Die Bäckerin Mrs. Lovett erkennt Todd sofort und gibt ihm seine alten Rasiermesser zurück. Der Rachefeldzug beginnt: Nach und nach schneidet der Barbier seinen Kunden die Kehle durch - und Mrs. Lovetts Fleischpasteten sind plötzlich die schmackhaftesten von ganz London.

Tiefschwarzer Humor und gefühlvolle Balladen

Als „schwarze Operette“ charakterisierte Stephen Sondheim sein Musical Sweeney Todd, das im durchkomponierten Stil virtuos zwischen tiefschwarzem Humor, schaurigen Ensemble-Einlagen und gefühlvollen Balladen changiert. Sowohl klassische Opernstrukturen als auch der große Broadwaysound des Musicals sind hier erkennbar.

Die Musical-Compagnie des Theaters für Niedersachsen spielt „Sweeney Todd“ - mit Daniel Wernecke als Sweeney Todd und Jürgen Brehm als Pirelli.

Die Musical-Compagnie des Theaters für Niedersachsen spielt „Sweeney Todd“ - mit Daniel Wernecke als Sweeney Todd und Jürgen Brehm als Pirelli. Foto: Jochen Quast

Sondheim wollte für diesen Thriller eine Partitur schreiben, die auch für einen Horrorfilm geeignet wäre. Es sollte eine Hommage an Bernard Herrmann werden, der die Filmmusik zu vielen Alfred-Hitchcock-Filmen (unter anderem „Psycho“) schrieb. Er bedient sich auch an traditionellen musikalischen Richtungen wie dem Volkslied oder der Polka, um dem Abend neben all dem Horror auch eine gute Portion Humor zu verleihen.

Entstanden ist ein mit mehreren Tony Awards ausgezeichnetes Meisterwerk, das zu den erfolgreichsten Musicals des 20. Jahrhunderts zählt.

Tickets für den Musical-Thriller kosten zwischen 22 und 46 Euro. Erhältlich sind sie unter 04141/ 409140 sowie im Internet unter www.stadeum.de. (sal)

Die Musical-Compagnie des Theaters für Niedersachsen spielt „Sweeney Todd“ - mit Daniel Wernecke (Sweeney Todd), Samuel Jonathan Bertz (Büttel Bamford), Silke Dubilier (Mrs. Lovett), Benjamin Savoie (Tobias).

Die Musical-Compagnie des Theaters für Niedersachsen spielt „Sweeney Todd“ - mit Daniel Wernecke (Sweeney Todd), Samuel Jonathan Bertz (Büttel Bamford), Silke Dubilier (Mrs. Lovett), Benjamin Savoie (Tobias). Foto: Jochen Quast

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel