Beim Ligaauftakt kassiert der TSV Großenwörden II in der 4. Kreisklasse elf Dinger. Der erste krasse Fehler, der zur Pleite führt, hat nur bedingt was mit Fußball zu tun.
4. Kreisklasse, 18 Niederlagen in 20 Spielen - und trotzdem hält Großenwörden II zusammen. Das TAGEBLATT begleitet das Team eine Saison und zeigt, was den Dorfverein auszeichnet.
Nach vielen Unklarheiten geht die 1. Kreisklasse zum ersten Mal seit der Saison 2004/05 mit nur noch 13 Mannschaften an den Start. Noch vor fünf Jahren waren es 16.
Einmal rollen die Fußbälle noch für 90 Minuten. Auf drei Sportplätzen bahnen sich Kreisliga-Thriller an. Auch in den Kreisklassen wird es spannend. In der Bezirksliga hilft einem Team nur ein Wunder.
Meisterschaft und Aufstieg sind längst entschieden. Im Tabellenkeller der 1. Kreisklasse hingegen geht es drunter und drüber. In der Szene wird bereits eifrig diskutiert.
Der Kampf um die Meisterschaft dürfte entschieden sein. Bargstedt besiegte Verfolger Burweg spät mit 2:1. Bitter war die Freiburger Derbyniederlage gegen D/A V.
Der SV Burweg zittert sich zum Derbysieg in der 1. Kreisklasse. Die Mannschaft von Trainer Franz Olenberger peilt sogar den Aufstieg an. Die Konkurrenz spielt mit.
Mit zwei Nachholpartien startete die 1. Kreisklasse in das Fußballjahr 2025. Dem TSV Großenwörden reichte gegen den TSV Apensen II im direkten Abstiegsduell eine 2:0-Führung nicht zum Sieg.
Pfeile, Piercings, Preise: Das kommt am Sonnabend in Großenwörden zusammen. 120 Spieler treten beim Dartturnier an. Tätowiert wird auch - alles für den guten Zweck.
Der TSV Großenwörden II wartet in der untersten Spielklasse, der 4. Kreisklasse, auf den ersten Punkt, lässt sich davon aber nicht die Laune verderben. Besuch beim Kellerduell in Bargstedt.
Zwei Spieler, die vom Niveau her in dieser Spielklasse eigentlich nichts zu suchen haben, schossen ihre Teams zum Sieg. Und einer Mannschaft genügte nicht mal ein Hattrick.
In Burweg gab es ein absolutes Topspiel mit sieben Toren und einem verschossenen Elfmeter. In Hammah fielen sogar zwölf Tore. Und drei Kreisklassen-Teams beendeten ihre sieglose Zeit.
Der Kreisliga-Absteiger TSV Großenwörden hat noch keines seiner ersten fünf Saisonspiele gewonnen. Im Derby gegen die SV Drochtersen/Assel V rettete ein 18-jähriger Innenverteidiger ein Unentschieden nach 0:2-Rückstand.
Ab der kommenden Saison sollen Schiedsrichter neue Möglichkeiten bekommen, um auf hitzige Duelle einwirken zu können. Die sogenannte Beruhigungspause wie auch eine neue EM-Regel werden kontrovers diskutiert.
Die zweite Mannschaft des TSV Großenwörden steht bereits vor dem letzten Spieltag als Absteiger in die 4. Fußball-Kreisklasse fest. Doch zwei ihrer Spieler haben Grund zur Freude.
Der Deinster SV ist der Meister der Kreisliga Stade. Das stand bereits vor dem eigenen Spiel gegen die SV Drochtersen/Assel IV fest. Der Gast avancierte beinahe zum Partycrasher, am Ende feierten beide Teams.
Nach diesem Wochenende könnte in der Kreisliga alles entschieden sein - aber genauso alles offen bleiben. Diese Szenarien könnten am 29. Spieltag eintreten.
Trotz einer frühen kalten Dusche hat der Deinster SV sein Nachholspiel gegen die SV Ahlerstedt/Ottendorf III gewonnen und ist damit in die Bezirksliga aufgestiegen. Der TSV Großenwörden steigt in die 1. Kreisklasse ab.
Am Sonnabend kann der MTV Himmelpforten beim Nachholspiel in Großenwörden einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Der MTV wird nach dem Spiel noch eine Partie in der Hinterhand haben. Ist das ein Vorteil im Kampf gegen den Abstieg?
Vom soliden Bezirksligisten zum abstiegsbedrohten Kreisligisten: Der TuS Eiche Bargstedt hat einen steilen Abstieg hinter sich. Das hat nicht nur sportliche Gründe. Im Sommer soll frischer Wind in die Fußball-Sparte kommen.
Stehen bereits nach dem 28. Spieltag der Meister und die ersten Absteiger fest? Wir zeigen die wichtigsten Szenarien, die am Wochenende in der Kreisliga Stade eintreten können.
Im Tabellenkeller der Kreisliga Stade brennt noch Licht: Sowohl der Tabellenletzte Großenwörden als auch der MTV Himmelpforten haben ihre Nachholspiele gewonnen und den TuS Jork in arge Abstiegsnöte gebracht.
Der Deinster SV hat mit dem Sieg im Topspiel der Fußball-Kreisliga einen großen Schritt in Richtung Bezirksliga getan. In den Abstiegskampf kommt immer mehr Bewegung, was vor allem am MTV Himmelpforten liegt.
Im Kampf um die Spitze der Fußball-Kreisliga Stade schafften der Deinster SV und der TSV Wiepenkathen jeweils nur ein Unentschieden. Im Abstiegskampf holte der TuS Jork Big-Points. Der TSV Großenwörden arbeitet an einem Wunder.
Der TSV Wiepenkathen hat trotz anhaltender Personalprobleme seine Hausaufgaben gemacht. Im Titelrennen macht sich Trainer Nils Zielesniak keine realistischen Hoffnungen. Doch als Zweitplatzierter ist der Aufstieg nun verbindlich möglich.
Es wird spannend im Saisonendspurt: In der Bezirksliga gerät Hedendorf/Neukloster in Zugzwang, weil Rivale Cuxhaven bei A/O II seine ganze Klasse ausspielt. In Apensen schlägt Patrick Ermel gegen Immenbeck dreifach zu.
Der Deinster SV hatte sich gefreut, am Freitagabend vorlegen zu können. Nach der Niederlage von Konkurrent Wiepenkathen sind sie nun fast nicht mehr einzuholen. Die weiteren Kreisligaspiele im Überblick.
Der TSV Eintracht/Immenbeck II hat dem VfL Güldenstern/Stade II ein Bein im Aufstiegsrennen gestellt. Der TSV Wiepenkathen feierte ein Schützenfest, während der Deinster SV die Tabellenführung festigte.
D/A IV hat gegen Großenwörden im Duell der Tabellenletzten wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt. Für den Rest der Saison sollen Jasper und Thilo Gooßen helfen. Im Titelkampf machen die Anwärter ihre Hausaufgaben - haben es aber nicht leicht.
In der Kreisliga Stade stehen die Spitzenteams vor schweren Aufgaben, im Abstiegskampf steht viel auf dem Spiel. Auch die Handballer des VfL Fredenbeck arbeiten an der Mission Klassenerhalt. Die Basketballer vom VfL Stade stehen vor den Playoffs.
Der TuS Jork hat im Kampf gegen den Abstieg Big-Points eingefahren, während die Konkurrenz aus Himmelpforten, D/A IV und Großenwörden im Tabellenkeller auf der Stelle tritt. Die Top-Drei der Liga feirten deutliche Zu-Null-Siege.
Durch die Niederlage gegen den Tabellenführer hat sich für den FC Wischhafen/Dornbusch der Abstand zum Spitzentrio der Kreisliga Stade vergrößert. Die Titelanwärter Deinste, VfL Güldenstern II und Wiepenkathen lösten ihre Aufgaben erfolgreich.
Der Deinster SV feiert einen späten Sieg der Moral im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga gegen den VfL Güldenstern Stade und enteilt der Konkurrenz auf vier Zähler. Großenwörden punktet nach sieben Pleiten am Stück, Wischhafen jubelt in Bargstedt.
Kurz vor Weihnachten ist dem TSV Großenwörden ein interessanter Coup gelungen. Der abstiegsbedrohte Club aus der Fußball-Kreisliga hat ein neues Trainergespann gefunden.
Der TSV Großenwörden ist sportlich stark gebeutelt. Alle drei Herrenmannschaften sowie die Frauen stehen in ihren Ligen auf dem letzten Tabellenplatz. Die Trainer ziehen Konsequenzen. Diese Probleme verbindet die Mannschaften.
Der letzte Spieltag der Hinrunde hat ordentlich Bewegung in die Kreisliga Stade gebracht. Deinste ist neuer Tabellenführer, Wiepenkathen und Wischhafen verlieren. In Lauerstellung dank zweier Nachholspiele: der VfL Güldenstern Stade.
Rund 300 Zuschauer waren beim ersten Pflichtspiel-Derby zwischen Cranz-Estebrügge und Jork dabei und sahen eine verdiente Punkteteilung. Die Topteams Wiepenkathen und Deinste erfüllten ihre Pflichtaufgaben. Bützfleth besiegt Wischhafen.
Die Sturmebbe vor einer Woche hat an der Oste bei Großenwörden auf einer Länge von rund 80 Metern einen Uferabbruch verursacht. Der Sportbootanleger wurde ins Wasser gezogen. Der Ostedeich soll aber sicher sein.
Acht Spiele lang musste der TSV Großenwörden II auf einen Sieg in der 3. Kreisklasse warten. Gegen den TSV Eintracht Immenbeck IV ist mit einem 5:0-Sieg der Befreiungsschlag geglückt. Großen Anteil daran hatte ein 19-Jähriger.