Zähl Pixel
Glaube

Tag der offenen Moschee in Stade

Imam Malhi und Gemeinde laden in ihre Moschee ein. Foto: Richter

Imam Malhi und Gemeinde laden in ihre Moschee ein. Foto: Richter

Der Tag der offenen Moschee wird seit 1997 immer am 3. Oktober am Tag der Deutschen Einheit begangen. Das soll die Zugehörigkeit der Muslime zu Deutschland zeigen. Die Bait-ul-Karim Moschee in Stade macht mit und hat ein volles Programm.

Von Anping Richter Donnerstag, 28.09.2023, 14:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Es geht uns darum, mit Menschen aller Religionen zusammenzukommen und Ängste abzubauen“, sagt Salman Ahmad Malhi. Er ist der Imam der islamischen Ahmadiyya-Reformgemeinde in Stade, Buxtehude und Buchholz mit etwa 500 Mitgliedern – davon 120 in Stade und etwa 100 in Buxtehude. Die islamische Ahmadiyya-Gemeinde wurde 1889 von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad in Pakistan gegründet und kam 1923 nach Deutschland, wo sie in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert und wo 52.000 der weltweit 10 Millionen Mitglieder der weltweiten Gemeinde leben.

Fahrradtour für den Frieden startet um 14 Uhr

In der Moschee am Bullenhof 5 in Stade heißen Frauen, Männer und Kinder aus der Gemeinde die Gäste willkommen. Es gibt eine Präsentation über 100 Jahre Ahmadiyya in Deutschland, eine Ausstellung zur Geschichte und Praxis des Islam und Angebote für die ganze Familie wie Basteln, Luftballons oder Kalligrafie und Spiel und Spaß für Kinder.

Um 14.30 Uhr startet eine Radtour unter dem Motto „Kilometer für den Frieden“. Für alle, die gerne von hier aus mitradeln oder auf ihrer Fahrradtour in der Moschee Pause machen möchten, stehen Erfrischungsgetränke bereit.

Weitere Artikel