Tausende Menschen radeln bei Fahrradsternfahrt nach Hamburg

Teilnehmer der traditionellen Fahrradsternfahrt anlässlich des bundesweiten Aktionstages "Mobil-ohne-Auto" radeln auf der Ludwig-Erhard-Straße. Foto: Georg Wendt/dpa
Mit Kind und Kegel, mit Lastenrad oder Rennrad: Trotz Regen waren am Sonntag tausende Radfahrer in und um Hamburg unterwegs. Sie setzten ein Zeichen für weniger Autoverkehr und mehr Platz fürs Rad.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Unter dem Motto „Mobil ohne Auto“ haben am Sonntag in Hamburg mehrere Tausend Menschen für eine fahrradfreundlichere Stadt demonstriert. Bei der traditionellen Fahrradsternfahrt trafen sich die Teilnehmer trotz Regens an rund 20 Startpunkten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und der Hamburger Peripherie. An einigen Orten, etwa in Mölln oder auch in Buxtehude, wurde vorab ein Fahrrad-Gottesdienst organisiert. Die Teilnehmenden fuhren auf acht Hauptrouten mit ihren Rädern in Richtung Stadtmitte, wo es eine gemeinsame Fahrt über den Hamburger Ring gab.
„Das ist ein starkes Zeichen für mehr Platz für Radfahrer auf den Straßen“, sagte ein Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Jedes Jahr am dritten Sonntag im Juni protestieren Radfahrer bundesweit für eine Verkehrswende mit weniger Autoverkehr und besseren Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer. (dpa)