Immer wieder wird in Deutschland über Regeln für Sterbehilfe diskutiert. Das Bundesverfassungsgericht hat vor fünf Jahren ein Urteil gefällt. Mehr brauche es nicht, sagt Hans-Jürgen Brennecke.
Nachrichtenschreiben beim Telefonieren? Das ermöglichen Netzbetreiber ab dem kommenden Wochenende. Wie Real-Time-Text (RTT) funktioniert - und wer davon profitiert.
Eine Rentnerin aus Baden-Württemberg kann es auch im hohen Alter nicht lassen und fährt ständig Achterbahn. Sie behauptet: Das hilft gegen Rückenschmerzen.
Steigende Bauzinsen, anziehende Preise und Materialengpässe wegen des Krieges in der Ukraine: Neubau und Sanierungen im Nordwesten drohen einzubrechen. Baupläne wanderten zurück in die Schubladen.
Sie war eine der ältesten Deutschen: Jetzt ist Josefine Ollmann in Itzehoe in Schleswig-Holstein verstorben. Ihr langes Lebensalter führte sie stets auf zwei Dinge zurück.
Pandemiefolgen, Fachkräftemangel, steigende Lebensmittelpreise: Die Liste an Herausforderungen, vor denen das Hotel- und Gastgewerbe steht, ist lang. Kann sich eine Ausbildung nun dennoch lohnen?
Bei Ermittlungen gegen eine Bande, die mit unseriösen Handwerksbetrieben Kunden betrogen haben soll, hat die Polizei in Hamburg, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sieben Wohnungen und eine Gefängniszelle durchsucht.
Ende Dezember vergangenen Jahres hat die Freie und Hansestadt Hamburg 77 059 Menschen beschäftigt. „Das ist durchaus eine weiter steigende Tendenz“, sagte Staatsrat Jörn Pörksen am Dienstag nach dem Beschluss des Personalberichts 2022 durch den rot-grünen Senat.
Noten sind eine wichtige Orientierungshilfe, sagt Schulpsychologin Gertrud Plasse. Am Mittwoch ist es wieder soweit, in Niedersachsens Klassen werden die Zeugnisse verteilt. Wie sollen sich Eltern verhalten, wenn es nicht so gut für die Sprösslinge gelaufen ist?
Europa könnte ein neuer Corona-Herbst bevorstehen. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und die EU-Arzneimittelbehörde EMA machen angesichts steigender Zahlen bereits darauf aufmerksam, dass beim Impfen schon jetzt gehandelt werden muss.
In der Gruftkammer des Mausoleums Riedemann auf dem Friedhof Ohlsdorf ist es finster und kalt. Nur sehr selten stehen Menschen vor den Grabplatten. Vor den eingemauerten Toten brauchen sie keine Angst zu haben - die Verstorbenen sind nicht mehr da.
Es ist zurzeit eines der häufigsten Gesprächsthemen: Viele Leute im eigenen Umfeld sind angeschlagen oder krank. Erkältungen gehen rum in Deutschland - und das mitten im Sommer. Ein Blick auf die Lage.
Die Sommerferien haben am Sonnabend für regen Reiseverkehr auf den Autobahnen in Schleswig-Holstein und Hamburg gesorgt. Staus gab es vor allem auf der A1 und A7 in Richtung Süden.
In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt von Elmshorn werden zwei tote Frauen gefunden. Warum sie sterben mussten, ist zunächst unklar. Es gibt aber einen Verdächtigen.
Die Sorgen um eine sichere Energieversorgung werden Deutschland wohl noch Jahre beschäftigen, warnen Politiker. Gleichzeitig nimmt die Debatte um steigende Preise und deren Konsequenzen an Fahrt auf - und damit steigt auch die Gefahr sozialer Spannungen.
Vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen ist ein 22-Jähriger in Hamburg mit seinem Auto von der Straße abgekommen und hat einen Unfall gebaut.
Nach einem Kanu-Unfall auf der Elbe wird seit dem frühen Sonnabendmorgen nach einem 61 Jahre alten Vermissten gesucht. Das mit zwei Männern besetzte Kanu sei zwischen 4.00 und 4.30 Uhr zwischen Darchau und Neu Darchau (Landkreis Lüchow-Dannenberg) gekentert.
Länger anhaltende Beschwerden nach Corona-Infektionen haben laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) vorerst nur einen kleinen Anteil an Fehlzeiten im Job - Beschäftigte mit Long Covid fallen dann aber lange aus.
Es ist Sommer, und eigentlich sollten Atemwegserkrankungen keine allzu große Rolle spielen. Doch dieses Jahr ist das anders. Dahinter stecken bei Erwachsenen und Kindern unterschiedliche Erreger.
Angesichts einer guten Schutzwirkung von Corona-Auffrischimpfungen gegen schwere Verläufe auch in Omikron-Zeiten sieht das Robert Koch-Institut (RKI) bei Millionen Menschen weiteren Impfbedarf.
Wird Ihr Beitragssatz bei der Krankenkasse teurer? Das steht zwar derzeit noch in den Sternen, ist aber durchaus wahrscheinlich. Wenn es so kommt, gibt es Möglichkeiten zur Veränderung.
Der Kampf um die Nummer eins im Tor des FC St. Pauli ist weiterhin offen. „Es ist eine schwere und spannende Entscheidung“, wurde Torwarttrainer Marco Knoop im Trainingslager des hanseatischen Fußball-Zweitligisten in St. Leonhard/Südtirol zitiert.
Die Attentäter vom 11. September 2001 sind für einen jungen Mann aus Hamburg große Vorbilder. Nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft will er zum 20. Jahrestag selbst einen Anschlag verüben, aber die Polizei kann rechtzeitig eingreifen. Dem Angeklagten droht nun lange (...).
In Hamburg gehen bereits so viele vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche zur Schule wie in einem ganzen Stadtteil. Rund 300 neue Lehrerstellen wurden für sie geschaffen. Und die Zahlen dürften weiter steigen.
Seit dem 1. Juli sind die Hamburger Grundbesitzer aufgerufen, die Feststellungserklärungen zur neuen Hamburger Grundsteuer abzugeben. Begleitend dazu läuft seit einigen Monaten eine Informationskampagne der Finanzbehörde.
Der FC St. Pauli hat eingeräumt, dass der Club ein Mitspracherecht hat, welche Nationalteams bei der Fußball-EM 2024 im Hamburger Millerntor-Stadion trainieren dürfen und welche nicht.
Zu Beginn der Sommerferien in Hamburg erwartet der Flughafen der Hansestadt jeweils bis zu 280 000 Passagiere pro Woche. Das teilte der Airport am Dienstag mit.
Der Hamburger Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich sieht sich in seiner Kritik an den Spielregeln im Kinderfußball missverstanden. Er habe nicht die neuen Spielformen beanstanden wollen, sondern nur den Verzicht auf einen Unparteiischen.
Bei einem Unfall auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Schnelsen-Nord und Quickborn ist am frühen Dienstagmorgen ein Lastwagenfahrer schwer verletzt worden. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Norden für knapp drei Stunden voll gesperrt werden, wie die Polizei mit (...).
Die Corona-Krise macht sich bei vielen Menschen auch im Geldbeutel negativ bemerkbar. Die regionalen Unterschiede sind dabei groß. Ein Sozialverband übt heftige Kritik an den bisherigen Hilfen der Regierung.
Der frühere niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel aus dem Wahlkreis Cuxhaven/Stade II soll neuer parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium von Ressortchef Robert Habeck werden.
Von Michael Rossmann, dpaAnhänger des Frauenfußballs kommen während der Europameisterschaft in England auf ihre Kosten: ARD und ZDF zeigen alle Spiele. Schon bei der ersten Übertragung gibt es eine Premiere.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher kann sich mit Blick auf die Energiekrise durchaus vorstellen, dass Windräder auch in Naturschutzgebieten aufgestellt werden. Naturschützer der Hansestadt sehen das anders.
Eine wichtige Frage ist nun geklärt: Bei den tödlichen Schüssen in Kopenhagen handelt es sich laut Polizei nicht um Terror. Doch die Frage nach dem Motiv bleibt weiter offen.
Der geplante Elbtower in Hamburg soll einmal das dritthöchste Hochhaus Deutschlands werden - ein Megaprojekt, das nicht nur Bauspezialisten, sondern auch Anwälten viel Arbeit macht. Eine Kanzlei halten die Linken jedoch für problematisch.
Nach NRW sind die Nordländer dran: Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die Sommerferien. Die Situation an einigen Flughäfen dürfte die Urlauber etwas beruhigen. Aber was kann man tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-In endet?
Fußball-Zweitligist Hamburger SV ist am Sonnabend auf Umwegen aus seinem Österreich-Trainingslager in die Hansestadt zurückgekehrt. Es gab Probleme mit dem gebuchten Flugzeug.
Zum 153. Mal wird das Deutsche Derby der Galopper ausgetragen. Es geht um das Blaue Band und um 650 000 Euro. Das höchstdotierte Rennen des deutschen Turfs zieht viele Blicke nach Hamburg.
Fußball-Zweitligist Hamburger SV ist laut Medienberichten weiter auf der Suche nach Verstärkungen. Nach Informationen der „Bild"-Zeitung (Samstag) steht in Manuel de Luca ein weiterer Stürmer auf der Einkaufsliste der Hanseaten.
Das deutsche Recht sieht drei mögliche Geschlechter vor. Wer seinen Eintrag im Personenstandsregister ändern lassen will, wie beispielsweise die Beckdorferin Sarah Dederscheck, musste bislang relativ hohe Hürden überwinden. Das soll sich bald ändern.
Die Menschen in Deutschland haben in den ersten fünf Monaten dieses Jahres deutlich weniger Gas verbraucht als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Außerdem: Energiespartipps für den Alltag.
Ein Flugzeug hat am Donnerstag Verletzte aus der Ukraine nach Norddeutschland gebracht. Die Maschine der Scandinavian Airlines landete auf dem Hamburger Flughafen.
Werder Bremen will in Österreich den Grundstein für eine erfolgreiche Bundesliga-Saison legen. Trainer Ole Werner will seine Mannschaft bis zum Ende nächster Woche hart rannehmen - und freut sich, dass zwei Neue mit dabei sind.
Noch zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher auch im Kreis Stade in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit - 3,72 Cent je Kilowattstunde. An diesem Freitag, 1. Juli, ist damit Schluss. Zumindest vorerst. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Pause der Ökostromumlage.
Die neuen Regelungen für Corona-Bürgertests sind am Donnerstag in Kraft getreten, in Hamburg aber sehr unterschiedlich umgesetzt worden. In mehreren Testzentren, vor allem solchen in Containern, gab es am Donnerstag weiterhin kostenlose Tests. In anderen wurde bereits Geld (...).
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat seine Forderung nach einem Tempolimit auf Autobahnen bekräftigt. Es sei schwer zu erklären, dass man an jeder Ecke Strom und Gas sparen müsse, das Rasen auf der Autobahn aber weiterhin normal sein solle, sagte Lies.
Das Corona-Infektionsgeschehen in Niedersachsen bleibt im Vergleich der Bundesländer weiter hoch. Die Sieben-Tages-Inzidenz für das Land lag am Mittwoch bei 917,8 wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht.
Labyrinthe sind verwirrend. Kommen Dunkelheit, Kälte und Enge hinzu, ist ein rettender Ausweg schiere Glückssache. Ein Kind überlebte in Oldenburg eine unterirdische Odyssee.
Kurz vor Mitternacht fallen in einem problembelasteten Stadtteil in Kiel Schüsse. Wenig später ist ein Mann aus Gaarden tot. Mutmaßlich geschossen hat ein 23-Jähriger. Die Fahndung nach dem Mann läuft.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Hamburg fordert eine bessere Versorgung von Patienten mit Long Covid. Anlaufstellen in Kliniken seien oft überlaufen.
Hamburgs Krankenhäuser erhalten für den Infektionsschutz in diesem Jahr von der Stadt acht Millionen Euro. Damit könnten die Kliniken medizinische Geräte und Medizintechnik ersetzen, die wegen der stärkeren Beanspruchung in der Corona-Pandemie schneller verschleißen.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Hamburg steigt weiter. Die Gesundheitsbehörde gab die Sieben-Tage-Inzidenz - also die Zahl neuer Infektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche - am Dienstag mit 887,7 an.
Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat Wunschspieler Ransford Königsdörffer verpflichtet. Wie der Club am Dienstag mitteilte, erhält der 20-Jährige einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2026.
Nach dem Fund des vermissten achtjährigen Joe aus Oldenburg unter einem Gullydeckel ermittelt die Polizei weiter in verschiedene Richtungen. Noch sei unklar, wie der Junge ins Kanalsystem gelangte, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.
Schauspieler Jan Fedder (1955-2019, "Großstadtrevier") bekommt auf der Hamburger Reeperbahn eine Ehrentafel. Die Gedenktafel soll am Mittwoch vor dem Eingang des Lokals "Zur Ritze" enthüllt werden, berichtet die "Bild"-Zeitung.
Im Prozess um den Doppelmord und den versuchten Mord in Fischerhude hat die Überlebende ihre Erinnerungen an die Bluttat beschrieben. Der Angeklagte soll demnach völlig ruhig und entspannt gehandelt haben.
Ein 22 Jahre alter Autofahrer aus dem Landkreis Steinfurt ist auf der Autobahn 1 bei Wildeshausen einem Hund auf der Fahrbahn ausgewichen und mit einem Lastwagen kollidiert.
Angesichts galoppierender Energiepreise und einer drohenden Gasknappheit werden Forderungen nach einem Wiederanfahren des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg lauter. Doch Vattenfall winkt ab.
Nach einer Bombendrohung ist das Hauptgebäude der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck am Montag evakuiert worden. Dies sagte ein Polizeisprecher.
Fußball-Zweitligist Hamburger SV ist am Sonnabend in sein einwöchiges Trainingslager nach Österreich abgereist. In Bad Loipersdorf in der Steiermark will Trainer Tim Walter dem Team den Feinschliff verpassen, um möglichst den Wiederaufstieg in die Bundesliga zu schaffe (...).
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat das Testspiel gegen den Liga-Rivalen FC St. Pauli gewonnen. Die Schleswig-Holsteiner setzten sich am Sonnabend 2:0 (1:0) durch.
Die fünf Spiele der Fußball-EM 2024 im Hamburger Volksparkstadion können wie geplant stattfinden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen der EURO 2024 GmbH und dem Zweitligisten Hamburger SV.
Ein heißer und trockener Sommer treibt den Verbrauch kräftig in die Höhe, erklärt der Versorger Hamburg Wasser. Zahlen aus früheren Jahrzehnten relativieren aber viele Befürchtungen. Das könnte im schlimmsten Fall passieren.
Am Sonnabend soll das Wetter im Landkreis Stade wieder warm werden – 28 Grad sind angesagt. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich während des Hitze-Sommers richtig verhalten.
Ein 51 Jahre alter Autofahrer ist bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos in Buchholz in der Nordheide ums Leben gekommen. Der andere Fahrer - ein 54-Jähriger - wurde bei dem Unfall in der Nacht zu Freitag schwer verletzt, wie ein Polizeisprecher sagte.
Das perfekte Wetter zum Grillen ist angesagt. Wir erleichtern Ihnen das Einkaufen und geben eine Überblick richtigen Fleischsorten, wichtige Qualitätsmerkmale und –siegel.
Ein 49-jähriger Autofahrer hat am Donnerstag drei Menschen in Schleswig-Holstein mit seinem Auto erfasst und dabei teils lebensgefährlich verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt, wie die Polizei mitteilte.
Steigende Preise machen den Menschen das Leben schwer. Der Finanzminister warnt, schon in einigen Wochen könne es «eine sehr besorgniserregende Situation» geben. Schnürt die Regierungskoalition ein weiteres Entlastungspaket?
In den Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen haben sich vergangenes Jahr mehr Menschen engagiert als im Vorjahr. 129.845 Einsatzkräfte seien es vergangenes Jahr gewesen - und damit 1138 mehr als ein Jahr zuvor, teilte das niedersächsische Innenministerium mit.
Eine 17 Jahre alte Jugendliche hat am frühen Mittwochmorgen in Hamburg auf einen 26-Jährigen eingestochen. Der Mann sei mit einem Messer oder einer Flasche verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher.
Das Hamburger Institut für Hygiene und Umwelt (HU) hat im zweiten Corona-Jahr 2021 mehr als 1,3 Millionen Untersuchungen und andere Dienstleistungen durchgeführt.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) blickt auf eine positive Entwicklung seiner Mitgliederzahlen. Im Frauenbereich steht der Verband allerdings vor großen Herausforderungen.
Übelste Beleidigungen bis hin zu Morddrohungen: Das Internet ist zunehmend ein Ort für Hass und Hetze geworden. Die Behörden wollen noch mehr Täter zur Rechenschaft ziehen.
Vier Wochen nach der verlorenen Relegation startet der Hamburger SV als letzter Fußball-Zweitligist in die Saisonvorbereitung. Nach den Leistungstests am Wochenende bittet Trainer Tim Walter am Montag seine Mannschaft zur ersten Übungseinheit nach der Sommerpause.
Sommerwetter zur Eröffnung, volle Flaniermeile: Nach drei Jahren gibt es wieder eine „große“ Kieler Woche. Das Fest lockt zum Start ein Millionenpublikum.
Mit Kind und Kegel, mit Lastenrad oder Rennrad: Trotz Regen waren am Sonntag tausende Radfahrer in und um Hamburg unterwegs. Sie setzten ein Zeichen für weniger Autoverkehr und mehr Platz fürs Rad.
In den nächsten Tagen soll es auch in Niedersachsen richtig heiß werden. Besonders auf Dachböden könnte es für nistende Vögel und Fledermäuse gefährlich werden. Der Nabu sorgt sich vor allem um Jungvögel. Wie man den Tieren helfen kann.
Jugendliche haben in Bremen einen 15-Jährigen mit Faustschlägen und einem Schlagring angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei sucht nach den Angreifern, wie die Beamten am Donnerstag mitteilten.
In der Stahlbranche zogen in den vergangenen Wochen Tausende Menschen auf die Straße, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Die Gewerkschaft drohte sogar mit unbefristeten Streiks. Doch zu einer Eskalation des Tarifkonflikts wird es nicht mehr kommen.
Längst findet Diebstahl verstärkt im Netz statt. Raffiniert nutzen Betrüger die neuen Möglichkeiten der Technik. Um der Entwicklung nicht chancenlos hinterherzulaufen, arbeiten Ermittler in Niedersachsen als erste mit einem bundesweit neuen Instrument.
Die Obduktion der drei Toten im niedersächsischen Bienenbüttel bestätigt die Ermittler in ihrer Annahme, dass ein 85-jähriger Mann erst zwei Nachbarn und dann sich selbst tötete.
In der Corona-Pandemie ist ein gut funktionierender Internet-Anschluss wichtiger denn je. Wenn die Daten nicht so flüssig laufen wie versprochen, wird nicht nur das Homeoffice zur Qual.
Im Zusammenhang mit dem ersten Rammschlag für das geplante LNG-Terminal in Wilhelmshaven am 5. Mai wird ein möglicher Verstoß gegen Behördenvorgaben geprüft. Das sagte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
Überschwemmungen sind längst nicht mehr nur an großen Flüssen wie Rhein oder Elbe zu befürchten. Infolge des Klimawandels steigt die Wahrscheinlichkeit von heftigen Regenfällen, die Sturzfluten verursachen können. Sind Städte und Gemeinden darauf vorbereitet?
In Hamburg ist die Zahl der Affenpocken-Fälle weiter gestiegen. Bis Dienstag sei das Virus bei 16 Personen mit Wohnsitz in der Hansestadt nachgewiesen worden, sagte der Sprecher der Sozialbehörde, Martin Helfrich.
Die in ihrem Einfamilienhaus in Wennigsen in der Region Hannover tot gefundenen Eheleute sind erstochen worden. Das habe die Obduktion der Leichname am Dienstag ergeben.
Vom Waisenkind aus der Karibik zum ersten Finanzminister der USA: Das Musical «Hamilton» läuft seit Jahren erfolgreich am Broadway. Jetzt kommt es nach Hamburg - auf Deutsch.
Die Landesarmutskonferenz (LAK) Niedersachsen fordert eine Vermögensabgabe für Superreiche zur Finanzierung des Gemeinwesens, um die wachsende Kluft zwischen Reich und Arm wieder zu verringern.
Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen will das Rauchen im Weserstadion Schritt für Schritt beschränken. „Wir werden das Stadion nicht von jetzt auf gleich rauchfrei machen, aber wir wollen uns diesem Ziel annähern“, teilte Mediendirektor Christoph Pieper dem „Weser-Kurier“ (...).
Von der Organisation von Mini-Discos bis hin zu der Moderation bei Veranstaltungen: Die elfjährige Greta leistet als einzige Kinderkurdirektorin an der Ostsee einen wichtigen Job.