Telekom verbessert Mobilfunkversorgung an der A26

Ein Mast mit verschiedenen Antennen von Mobilfunkanbietern. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Die Telekom hat die Mobilfunkversorgung im Landkreis Stade verbessert. Zwei Standorte wurden mit LTE und ein Standort mit 5G erweitert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung in der Fläche, und es steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte sind in den Kommunen Bargstedt, Estorf und Guderhandviertel. Der Standort in Guderhandviertel dient zudem der Versorgung entlang der Autobahn A26.
Die Telekom betreibt jetzt 67 Standorte im Landkreis Stade. Die Haushaltsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 15 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 27 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen und Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können.
Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich rund 1500 neue Standorte. Weitere Infos: www.telekom.de/netzausbau. (sal)