Theater, Kunst, Konzerte: Vincent-Lübeck-Gymnasium bittet zur Kulturwoche

Die Theater-AG des VLG bei Proben für das Stück „am rande des rollfelds“ von Thomas Köck. Foto: Theater-AG des VLG
Das Vincent-Lübeck-Gymnasium hat einiges, das nicht jede Schule hat: vier Kunst-Leistungskurse, eine jahrgangsübergreifende Theater AG und viele aktive Musiker. In einer Kulturwoche ab 4. März zeigen die Schüler vor Publikum, was sie am liebsten tun.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. „Kunst und Musik sind die Fächer, auf die man sich besonders freut“, sagt Jaden Neumann. Theater spielt sie auch, und deshalb hat sie bei der Kulturwoche des Vincent-Lübeck-Gymnasiums (VLG), die am Montag, 4. März, beginnt, ziemlich viel zu tun. Die jahrgangsübergreifende Theater-AG spielt ein Stück, das sie demnächst auch beim Schultheater der Länder im Wettbewerb zeigen will. Es heißt „am rande des rollfelds“, stammt von dem zeitgenössischen österreichischen Autor Thomas Köck (Geburtsjahrgang 1987) und wurde erst 2023 am Theater Münster uraufgeführt. Es geht um einen zeitreisenden Chor aus der Zukunft - und die sieht nicht rosig aus.
Die Zeitreisenden wollen kommende Generationen retten, doch die meisten verfallen schon bald dem Sog der Gegenwart und jagen nach Geld und Aufmerksamkeit, nach „fame“. Denglisch und konsequente Kleinschreibung gehören zur besonderen Sprache des Stücks, erklärt VLG-Schüler Tobias Lemke, der ein Mitglied des „fucking tragischen future-chors“ darstellt. Text und Thema bieten genug Widerstand, um die anspruchsvollen jungen Schauspieler zu interessieren und lassen viel Raum für Kreativität, erklärt Cade Bünning: „Wir als Gruppe schreiben auch etwas dazu, setzen Schwerpunkte und interpretieren. Da steckt schon sehr viel von uns drin.“

Die Theater-AG des VLG bei Proben für das Stück „am rande des rollfelds“ von Thomas Köck. Foto: Theater-AG des VLG
Es wird ein wilder Abend
Das bestätigt Maren Posselt, die die Theater AG mit ihrer Kollegin Daniela Sy leitet und seit Anfang des Schuljahrs mit den Schülern probt. Auch zwei intensive Probenwochenenden gehörten dazu - zusätzlich zu den wöchentlichen zwei Zusatzstunden, die die Theaterfans der AG freiwillig widmen. Auch die Kostüme sind eine Augenweide. Es verspricht, ein wilder, bewegter Abend zu werden. Gespielt wird am Montag, 4. März, und am Dienstag, 5. März, jeweils ab 19.30 Uhr im Forum. Karten gibt es an der Abendkasse gegen eine freiwillige Spende. Alle neugierigen Stader sind eingeladen.
Konzerte von Klassik bis Pop und von solo bis Band
Das gilt auch für das Kammerkonzert, bei dem sich Solisten, Ensembles und Bands des Vincent-Lübeck-Gymnasiums am Mittwoch, 6. März, ab 19 Uhr vor Publikum präsentieren. Das Konzert mit einem Programm von Klassik bis Pop hat der zehnte Jahrgang organisiert, berichtet Tobias Lemke, der selbst solo, vierhändig und zweimal mit Bands am Flügel sitzen wird. Am Sonnabend, 9. März, von 11 bis 17 Uhr bitten die vier Kunst-Leistungskurse ins Offene Atelier: Sie zeigen in vier Räumen Werke aus ihren Kursen und aus Werkstätten, in denen die frei zu bestimmten Themen und mit verschiedensten Techniken gearbeitet haben. Offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr.

Die Theater-AG des VLG bei Proben für das Stück „am rande des rollfelds“ von Thomas Köck. Foto: Theater-AG des VLG