Zähl Pixel
Schiff der Woche

Tsingtao hält Kurs auf den Heimathafen

Das Containerschiff „Tsingtao Express“ fährt unter deutscher Flagge. Heute Mittag wird es am Containerterminal Altenwerder erwartet. Foto: Löffler

Das Containerschiff „Tsingtao Express“ fährt unter deutscher Flagge. Heute Mittag wird es am Containerterminal Altenwerder erwartet. Foto: Löffler

Beim Containerschiff „Tsingtao Express“ vermutet man nicht vordergründig, dass am Heck die deutsche Flagge weht. Wenn es in dieser Woche auf der Elbe in Richtung der Hansestadt einläuft, steuert es seinen Heimathafen an.

Montag, 25.10.2021, 18:21 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das 335 Meter lange und 42 Meter breite Schiff fährt von Jebel Ali (Vereinigte Arabische Emirate) ausgehend indische, saudi-arabische und marokkanische Häfen an, um seine TEU (20-Fuß-Standardcontainer) dann am Containerterminal Altenwerder anzulanden. Bei einer Gesamthöhe von 61 Metern (maximaler Tiefgang 15 Meter) besitzt das Containerschiff eine Transportkapazität von 8600 TEU. Für Kühlcontainer bestehen 730 Plätze. Vergleichsweise können darin Waren mit einem Gewicht von 103 800 Tonnen transportiert werden.

In dem 2007 auf der südkoreanischen Hyundai Heavy Industries Werft in Ulsan fertiggestellten Schiff wurde ein 12-Zylinder- Dieselmotor vom Typ MAN 12K98ME verbaut, der je nach Spezifikation bis zu 93 500 PS leisten kann. Der knapp 15 Meter hohe Motor wiegt etwa 2000 Tonnen. Jeder Zylinder hat einen Durchmesser von 98 Zentimetern. Das Auftanken des Schiffes verschlingt mehrere Millionen Euro.

Am Dienstagmittag läuft das Schiff ein

Die Besatzung des Schiffes kann bis zu 24 Crew-Mitglieder betragen. Obwohl die „Tsingtao Express“ zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung zu den weltweit modernsten und größten Schiffen gehörte, gilt die Bauweise heute als „veraltet“. Die Kommando- Brücke wird nun im vorderen Teil verbaut, um einen verbesserten Sichtstrahl zu erhalten. Bei diesem Schiffstyp befindet sie sich noch im letzten Viertel.

Hapag-Lloyd nutzt zwei baugleiche Schiffe (Chicago Express, Kuala Lumpur Express) als Ausbildungsschiffe. Jeweils 15 Kadetten haben dort die Möglichkeit, sich praktisches Wissen auf der Brücke, an Deck und im Maschinenraum anzueignen.

Die „Tsingtao Express“ wird Dienstag in Hamburg erwartet, zu sehen sein wird sie gegen 12 Uhr auf Höhe Stade/Altes Land.

Weitere Artikel
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.