Zähl Pixel
Auktion

Uhrensammlung von Sylvester Stallone ist Millionen wert

Die Uhrensammlung von Sylvester Stallone könnte bei einer Auktion Millionen bringen.

Die Uhrensammlung von Sylvester Stallone könnte bei einer Auktion Millionen bringen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Sylvester Stallone ist für Actionfilme berühmt - aber er ist auch ein leidenschaftlicher Uhrensammler. Einige seiner über die Jahre angesammelten Stücke versteigert der US-Schauspieler jetzt.

Von dpa Montag, 06.05.2024, 20:11 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

New York. Mehrere Uhren aus der Sammlung von Hollywood-Star Sylvester Stallone (77) könnten bei einer Auktion in New York teuer versteigert werden. Alleine eine spezielle Armbanduhr des Herstellers Patek Philippe werde auf bis zu fünf Millionen Dollar (etwa 4,6 Millionen Euro) geschätzt, teilte das Auktionshaus Sotheby’s mit. Daneben stünden zehn weitere Uhren aus der Sammlung von Stallone bei der für Juni geplanten Versteigerung im Angebot.

„Ich hatte das Privileg, über die Jahre einige wirklich bemerkenswerte Uhren besessen zu haben, alle mit ihrem eigenen Charakter und ihrer eigenen Geschichte“, wurde Stallone zitiert. „Ich trenne mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von dieser Sammlung, ich erinnere mich gerne daran, dass ich sie mit Stolz besessen habe und hoffe, dass sie in ihrem nächsten Zuhause wertgeschätzt und bewundert werden.“

Weitere Artikel

Der ewige Dorfpolizist - Horst Krause ist tot

Trauer um Horst Krause: Millionen Zuschauer verbinden den Schauspieler mit dem sympathischen Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Die Rolle seines Lebens war nach seinem echten Namen benannt.

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.