Zähl Pixel
Niedersachsen

Umstrittenen Antrag zurückgezogen: Stachelhalsbänder bleiben für Polizeihunde verboten

Ein Polizeihund bei einem Einsatz (Symbolbild). Foto: picture alliance /dpa/Archivbild

Ein Polizeihund bei einem Einsatz (Symbolbild). Foto: picture alliance /dpa/Archivbild

Das Land Niedersachsen hat seine umstrittene Bundesratsinitiative zur Ausbildung von Dienst- und Polizeihunden zurückgezogen. Stachelhalsbänder bleiben damit verboten.

Freitag, 04.02.2022, 11:01 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

"Wir haben den Antrag zurückgezogen", sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Mit einer Reform der sogenannten Tierschutz-Hundeverordnung ist seit Anfang des Jahres der Einsatz schmerzhafter Mittel im Training oder beim Einsatz von Hunden verboten. Niedersachsen hatte aber versucht, über den Bundesrat eine Ausnahmeregelung in das Tierschutzgesetz für solche Hunde aufzunehmen, die im Dienst des Staates stehen. 

Der Deutsche Tierschutzbund lobte den Rückzieher. Präsident Thomas Schröder sagte der "NOZ", er sei froh, dass sich der Tierschutzgedanke durchgesetzt habe. Das Land Bremen hatte im Gegensatz zu Niedersachsen das Verbot von Stachelhalsbändern von Anfang an unterstützt. "Es ist Zeit, das System der Ausbildung von Polizeihunden grundlegend zu überarbeiten", sagte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) im Januar. (dpa/lni)

Verordnung

 Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.