Zähl Pixel
Wald

Unbekannte verletzen Bäume am Schwarzen Berg massiv

Umweltfrevel: Wie die Rinde dieser Buche wurden am Schwarzen Berg mehrere Bäume beschädigt. Foto: Stadt Stade

Umweltfrevel: Wie die Rinde dieser Buche wurden am Schwarzen Berg mehrere Bäume beschädigt. Foto: Stadt Stade

In dem etwa 160 Jahre alten Buchenbestand am Schwarzen Berg in Stade haben Unbekannte großflächige Rindenverletzungen an mehreren Bäumen verursacht. Der Schaden könnte schwere Folgen haben. 

Freitag, 22.07.2022, 11:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Verletzungen können die Bäume nachhaltig schädigen und zu deren Absterben führen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Stade. Die Versorgung der Bäume über die Rinde und ihre Verankerung bei Wurzelverletzungen würden durch solche Schäden dauerhaft beeinträchtigt.

Die dünne Rinde der Buchen sei besonders empfindlich und scheint gern zum „Schnitzen“ zu verleiten, so die Stadt weiter. Gerade jetzt an heißen Tagen sollten Spaziergänger das kühl-frische Waldklima zu schätzen wissen. Im Wald können die Temperaturen deutlich kühler sein als in der offenen Landschaft.

Waldschutz zwischen Elbe und Weser besonders wichtig

Der Wald diene zudem als Sauerstoffspender und CO2-Speicher. In per se waldarmen Gebiet zwischen Elbe und Weser sei es umso wichtiger, dass die Wälder nicht durch unbedachte Handlungen zu Schaden kommen.

Die Hansestadt Stade will Anzeige erstatten und appelliert an alle Waldbesucher, den Wald wertzuschätzen. Sie dankt den aufmerksamen Spaziergängern, die den Schaden gemeldet haben. Kontakt: umwelt@stadt-stade.de.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel