Alle Artikel zum Thema: Unesco

Unesco

Norddeutschland

Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe

Die Unesco hat die berühmten Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Kommission der UN-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein, die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof sowie das Königshaus am Berg (...).

Boulevard

Große Freude über Unesco-Welterbe in Schwerin

Das Schweriner Schloss hat den begehrten Status Unesco-Welterbe erhalten. Damit gehört es zu einer erlesenen Riege - neben dem Taj Mahal in Indien, der Chinesischen Mauer und den Pyramiden von Gizeh.

Norddeutschland

Unesco: Residenzensemble Schwerin ist neues Welterbe

Die Unesco hat das Residenzensemble Schwerin als neues Welterbe ausgezeichnet. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (Unesco) gab die Entscheidung auf seiner 46. Sitzung im indischen Neu-Delhi bekannt.

Norddeutschland

Unesco: Herrnhut in Sachsen ist nun Teil des Welterbes

Die Unesco zeichnet die sächsische Kleinstadt Herrnhut als Teil der Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe aus. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Kultur gab diese Entscheidung am Freitag auf einer Sitzung in Neu-Delhi bekannt. 

Boulevard

Unesco: Herrnhut in Sachsen ist nun Teil des Welterbes

Die Unesco zeichnet die sächsische Kleinstadt Herrnhut als Teil der Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe aus. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Kultur gab diese Entscheidung am Freitag auf einer Sitzung in Neu-Delhi bekannt. 

Brennpunkte

Techno und Bergsteigen jetzt Kulturerbe

Das immaterielle Kulturerbe in Deutschland hat Zuwachs bekommen. Neben der Berliner Technokultur wurden auch zahlreiche andere regionale Traditionen in das Verzeichnis aufgenommen.

Boulevard

Sanierung in Goethes Wohnhaus: Das ist der Plan

Es ist das vielleicht wichtigste Literaturdenkmal Deutschlands, entsprechend Geld und Aufwand soll in die Sanierung von Goethes Wohnhaus gesteckt werden. Das Ziel: mehr Goethe, weniger Projektion.

Norddeutschland

Kulturminister wollen sieben Stätten zu Welterbe machen

Der Olympiapark in München, die Fundstätte der Schöninger Speere bei Helmstedt und die Waldsiedlung Zehlendorf in Berlin sollen Welterbe werden. Die Kulturministerinnen und -minister haben insgesamt sieben Stätten auf die entsprechende Liste für die Unesco gesetzt.

Archiv

Unesco warnt vor weiterer Öl- und Gasförderung im Wattenmeer

Das Welterbe Wattenmeer steht unter Druck: Stromleitungen zu neuen Offshore-Windparks müssen verlegt werden, es gibt in der Region Projekte zur Öl- und Gasförderung. Nun warnt die Unesco. Mit dem Schutzstatus sind weitere Förderprojekte nicht vereinbar.