Zähl Pixel
ADAC

Verkehrschaos soll am Ferienende im Norden ausbleiben

Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau.

Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau.

Nach zwei staureichen Wochenenden in Niedersachsen und Bremen können Autofahrer zum Ferienende etwas entspannter fahren. Ein großes Chaos soll trotz der vielen Rückreisenden ausbleiben. Voll wird es nur an den Baustellen.

Freitag, 11.08.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am letzten Ferienwochenende in Bremen und Niedersachsen machen sich viele Urlauber wieder auf den Rückweg nach Hause - ein großes Verkehrschaos wie an den letzten Wochenenden soll dem ADAC zufolge aber ausbleiben. Gerade auf den Autobahnen und Fernstraßen in Richtung Nordseeküste könnte es dennoch vereinzelt voll werden. „Typischerweise sind die Ballungsräume um Hannover, Hamburg, Bremen und Osnabrück immer problematisch”, sagte eine Sprecherin des Autoclubs.

ADAC warnt vor Staus im Raum Bremen

Besonders in den Baustellenbereichen, wie beispielsweise auf der A1 zwischen Bremen und Osnabrück zwischen Vechta und Bramsche oder weiter nördlich bei Groß Ippener kann es immer wieder voll werden. Auf der A7 gibt es Baustellen zwischen Göttingen und dem Dreieck Drammetal, bei Hildesheim und zwischen dem Dreieck Hannover-Süd und Hildesheim-Drispenstedt. Außerdem warnt der ADAC vor Staus auf der A27 zwischen Walsrode und Bremen.

Neben Niedersachsen und Bremen enden bald auch die Ferien in vier weiteren Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande. Nach Angaben des Autoclubs habe es in der Ferienzeit deutschlandweit in diesem Sommer bisher deutlich mehr Pannen gegeben als noch im Vorjahr. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.