Zähl Pixel
IG-Metall

Vestas-Mitarbeiter in Hamburg streiken wieder

Streikende stehen mit einem Transparent mit der Aufschrift „Wir machen Wind bei Vestas! Tarifverträge Jetzt!“ auf dem Kapstadtring in der City Nord. Die IG Metall rief Beschäftigte aus dem gesamten Bundesgebiet zur Kundgebung vor der Deutschlandzentrale des Windanlagenherstellers Vestas in Hamburg auf. Foto: Georg Wendt/dpa

Streikende stehen mit einem Transparent mit der Aufschrift „Wir machen Wind bei Vestas! Tarifverträge Jetzt!“ auf dem Kapstadtring in der City Nord. Die IG Metall rief Beschäftigte aus dem gesamten Bundesgebiet zur Kundgebung vor der Deutschlandzentrale des Windanlagenherstellers Vestas in Hamburg auf. Foto: Georg Wendt/dpa

Die IG Metall setzt die Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas fort. Auch in der Woche ab dem 23. Januar seien die Beschäftigten dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen, kündigte die Gewerkschaft am Sonntag an.

Sonntag, 22.01.2023, 11:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

 „Bis zum heutigen Tag liegen keine Vorschläge des Arbeitgebers auf dem Tisch, die Themen der streikenden Kollegen - wie regelmäßige Tarifsteigerungen, Sonderzahlungen oder Altersteilzeit - zu bearbeiten“, teilte der Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg, Martin Bitter, mit.

An diesem Dienstag will die Gewerkschaft ihre Forderungen bei einer Kundgebung vor der neuen Vestas-Deutschlandzentrale in Hamburg untermauern. Der Hamburger SPD-Landesvorsitzende Nils Weiland, die DGB-Nord-Chefin Laura Pooth und der IG-Metall-Bezirksleiter Daniel Friedrich wollen zu den Teilnehmern sprechen.

Der Streik bei Vestas läuft mit Unterbrechungen seit Anfang November. Bei der Vestas Deutschland GmbH sind etwa 1700 Mitarbeiter beschäftigt. Ein großer Teil von ihnen arbeitet bundesweit im Service und bei der Wartung von Windenergieanlagen.

Die Gewerkschaft und die Beschäftigten fordern von dem Windanlagenbauer Tarifverhandlungen. Bislang will Vestas Entgeltfragen aber nur mit dem Betriebsrat besprechen. Bei einer Online-Urabstimmung hatten sich deshalb Ende Oktober 88 Prozent der IG-Metall-Mitglieder für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.