Gewerkschaften rücken oft dann ins Blickfeld, wenn sie zum Streik aufrufen. Doch was bedeutet die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft eigentlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
Mehr Flächen und schnellere Genehmigungsverfahren, das sind die großen Themen im Bereich Windenergie. Die IG Metall kritisiert, dass dabei die Arbeiter vergessen werden. Schon jetzt sind viele Stellen in der Branche verloren gegangen.
Die IG Metall setzt die Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas fort. Auch in der Woche ab dem 23. Januar seien die Beschäftigten dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen, kündigte die Gewerkschaft am Sonntag an.
Mehr als 250 Beschäftigte des Windanlagenherstellers Vestas haben sich am Donnerstag vor der Deutschlandzentrale des Unternehmens in Hamburg am Streik beteiligt. Sie fordern einen Tarifvertrag.
Im Tarifkonflikt droht die IG Metall mit Eskalation. Nach der ersten Warnstreikwelle könnte es einen Küstenaktionstag geben, der entlang der gesamten Nord- und Ostsee alle Betriebe zeitgleich treffen würde.
In der Stahlbranche zogen in den vergangenen Wochen Tausende Menschen auf die Straße, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Die Gewerkschaft drohte sogar mit unbefristeten Streiks. Doch zu einer Eskalation des Tarifkonflikts wird es nicht mehr kommen.
Die IG Metall will für die deutschen Beschäftigten des dänischen Windanlagenherstellers Vestas einen Tarifvertrag durchsetzen. Dazu steigt die Gewerkschaft nach eigenen Angaben am Mittwoch in Tarifverhandlungen mit der Vestas Deutschland GmbH ein.
Auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen Airbus und der IG Metall über die Bedingungen des umstrittenen Konzernumbaus ist am Dienstag nach Gewerkschaftsangaben ohne Ergebnis geblieben.