Ein globaler Klimastreik steht vor der Tür. Im Vorfeld werden schon jetzt Stimmen laut, die sich für klare Ziele, Zuständigkeiten und Verbindlichkeiten im Kampf gegen die Klimakrise einsetzen.
Die Pläne sind ebenso spektakulär wie umstritten: Beim Großprojekt sollen rund eine Million Kubikmeter Erde bewegt, zwei Nebenelben vereint, Gräben und Priele reaktiviert und Wasserlandschaften neu geschaffen werden. Das sind die angepassten Pläne.
Grundschleppnetze berühren den Meeresboden - und können ihn beschädigen. Doch gerade die traditionelle Krabbenfischerei ist auf diese Art von Netzen angewiesen. In dem Konflikt positioniert sich nun der WWF.
Vor zwei Jahren fiel der Startschuss für das Naturschutzgroßprojekt des WWF auf Krautsand. Jetzt zogen Projektverantwortliche und weitere Akteure eine erste Zwischenbilanz. Mahnende Worte kamen von den Landwirten.
Das Naturschutz-Großprojekt der Umweltschutzorganisation WWF auf Krautsand läuft im zweiten Jahr. Die Bestandsaufnahme von Fauna und Flora lieferte Daten, die alarmieren - aber auch Hoffnung wecken.