Zähl Pixel
St.-Petri-Kirche

Was Architektur und Geschichte von St. Petri verraten

Die evangelische Pfarrkirche St. Petri in Buxtehude ist eine gotische Backsteinkirche . Foto Wisser

Die evangelische Pfarrkirche St. Petri in Buxtehude ist eine gotische Backsteinkirche . Foto Wisser

Die St.-Petri-Kirche als Erlebnisraum: Ab dem 2. Februar bietet die VHS Buxtehude in Kooperation mit der Kirchengemeinde einen Kursus mit drei Modulen zur Architektur, Geschichte und Bedeutung von St. Petri. 

Sonntag, 15.01.2023, 16:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die einzelnen Module laufen am 2. Februar von 19 bis 20.30 Uhr im VHS-Haus, am 11. Februar von 10.30 bis 13 Uhr und am 23. Februar von 19 bis 20 Uhr in der St.-Petri-Kirche.

Kirchen bergen enorme kunsthistorische Schätze. Dazu stecken hinter Kunstwerken und Architektur religiöse und anthropologische Aussagen, die vielen Besucherinnen und Besuchern bisher noch unbekannt sind.

In diesem Kursus geht es auf Entdeckungsreise durch die St.-Petri-Kirche - mit einem Mix aus Vorträgen, Workshops und exemplarischen Führungen. Das Angebot ist konzipiert für Erwachsene und Familien, die Interesse daran haben, St. Petri näher kennenzulernen und vielleicht im Anschluss auch Lust haben, die Kirche als Ehrenamtliche anderen Menschen zugänglich zu machen, dies ist aber keine Verpflichtung für die Kursteilnehmer.

Der Kursus ist kostenlos. Anmeldungen sind im Internet ab sofort möglich unter www.vhs-buxtehude.de.

Weitere Artikel