Zähl Pixel
Kalenderblatt

Was geschah am 29. September?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Von dpa Montag, 29.09.2025, 00:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. September 2025

Namenstag

Gabriel, Johannes, Michael, Raphael

Historische Daten

2024 - In Österreich gewinnt die rechtspopulistische FPÖ die Parlamentswahl mit rund 29 Prozent der Wählerstimmen. Die bisherige Kanzlerpartei ÖVP von Karl Nehammer landet bei 26 Prozent.

2020 - Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es weltweit mehr als eine Million Tote, über 205 000 davon in den USA, meldet die amerikanische Johns-Hopkins-Universität. Auf die USA folgen Brasilien (142 000), Indien (95 000) und Mexiko (76 000).

2000 - In Deutschland erhalten Kinder das Recht auf eine Erziehung ohne Gewalt. Der Bundesrat billigt abschließend das vom Bundestag beschlossene Gesetz, das gewaltfreie Erziehung als Kinderrecht verankert.

1950 - Die DDR wird Mitglied im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe der kommunistischen Staaten Osteuropas. Der RGW war 1949 als Antwort auf den amerikanischen Marshall-Plan für Europa in Moskau gegründet worden.

1900 - Der Neubau des Bayerischen Nationalmuseums in München wird durch den Prinzregenten Luitpold feierlich eröffnet.

Geburtstage

1943 - Lech Walesa (82), polnischer Politiker, Staatspräsident 1990-1995, Friedensnobelpreis 1983

1943 - Wolfgang Overath (82), deutscher Fußballspieler, Nationalspieler 1963-1974, Weltmeister 1974

1935 - Ingrid Noll (90), deutsche Schriftstellerin („Die Apothekerin“, „Der Hahn ist tot“)

1935 - Jerry Lee Lewis, amerikanischer Rockmusiker („Great Balls of Fire“), gest. 2022

Todestage

2015 - Hellmuth Karasek, deutscher Journalist und Schriftsteller (ZDF-Reihe „Das literarische Quartett“, langjähriger Kulturredakteur von „Zeit“ und „Spiegel“), geb. 1934

Weitere Themen

Weitere Artikel