Zähl Pixel
Kalenderblatt

Was geschah am 4. Januar?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa

Das aktuelle Kalenderblatt für den 4. Januar 2024:

Von dpa Donnerstag, 04.01.2024, 00:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Namenstag

Marius, Roger

Historische Daten

2019 - Im nordpolnischen Koszalin sterben fünf Mädchen. In einem Haus für sogenannte Escape-Games war Feuer ausgebrochen.

2004 - Zwei Jahre nach dem Sturz der Taliban erhält Afghanistan ein neues Grundgesetz. Am 26. Januar unterzeichnet Präsident Hamid Karsai die Verfassung und setzt sie damit in Kraft.

1969 - Im ZDF wird der erste „Länderspiegel“ ausgestrahlt.

1964 - Paul VI. besucht als erster Papst Israel und die heiligen Stätten in Jerusalem, die unter der Hoheit Jordaniens stehen.

1954 - In Duisburg werden erstmals in der Bundesrepublik „Parkographen“ aufgestellt. Mit den aus der Schweiz importierten Parkuhren sollen Dauerparker aus der Innenstadt vertrieben werden.

Geburtstage

1976 - August Diehl (48), deutscher Schauspieler („Die Fälscher“, „Inglourious Basterds“)

1976 - Bülent Ceylan (48), deutscher Comedian und Kabarettist (Soloprogramm „Halb getürkt“)

1944 - Judy Winter (80), deutsche Schauspielerin („My Fair Lady“, „Marlene“)

1934 - Hellmuth Karasek, deutscher Journalist und Schriftsteller (ZDF-Reihe „Das literarische Quartett“, langjähriger Kulturredakteur von „Zeit“ und „Spiegel“, Mitherausgeber des „Tagesspiegel“ 1997-2004), gest. 2015

Todestage

1979 - Peter Frankenfeld, deutscher Showmaster (Fernsehshows „Vergißmeinnicht“, „Musik ist Trumpf“), geb. 1913

Weitere Themen

Weitere Artikel

Frankreichs Premier Bayrou zurückgetreten

Frankreichs Premier Bayrou reicht seinen Rücktritt ein. Der zweite Abgang eines Premiers in kurzer Zeit erhöht auch den Druck auf Macron. Der Präsident wird seinen Fokus vorerst verschieben müssen.

Israels Armee greift Hamas-Spitze in Katar an

Katar zog immer wieder Kritik auf sich, weil es die Hamas-Führung mit einem politischen Büro in Doha beheimatet. Der Golfstaat gilt eigentlich als sehr sicher - nun greift Israel dort direkt an.