Zähl Pixel
Kalenderblatt

Was geschah am 9. August?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Von dpa Freitag, 09.08.2024, 00:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. August 2024

Namenstag

Edith

Historische Daten

2023 - Ermittler des Bundeskriminalamtes nehmen einen Mitarbeiter der Bundeswehr-Beschaffungsbehörde wegen Spionageverdachts für Russland fest. Der Beschuldigte soll russischen diplomatischen Vertretungen in Deutschland seine Zusammenarbeit angeboten haben.

1999 - Der russische Präsident Boris Jelzin entlässt Ministerpräsident Sergej Stepaschin. Die Amtsgeschäfte übernimmt der bisherige Sekretär des Sicherheitsrates und ehemalige Chef des Inlandsgeheimdienstes Wladimir Putin.

1989 - Ein Zugunglück im Norden Mexikos fordert 112 Menschenleben. Eine Brücke war nach schweren Regenfällen zusammengebrochen, als ein Personenzug sie passierte.

1974 - Richard Nixon tritt wegen der „Watergate-Affäre“ als bisher einziger Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten zurück. Sein Nachfolger wird Vizepräsident Gerald Ford.

1969 - Vier Mitglieder der Hippie-Sekte „The Familiy“ ermorden auf Anweisung ihres Anführers Charles Manson im Haus des Filmregisseurs Roman Polanski dessen schwangere Frau Sharon Tate und vier Gäste.

Geburtstage

1959 - Michael Kors (65), amerikanischer Modedesigner

1949 - Robert Hetkämper (75), deutscher Journalist, langjähriger Asien-Korrespondent der ARD

1939 - Romano Prodi (85), italienischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, Ministerpräsident 1996-1998 und 2006-2008, Präsident der EU-Kommission 1999-2004

1909 - Hans Adam von Trott zu Solz, deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer, in Berlin-Plötzensee hingerichtet, gest. 1944

Todestage

1944 - Felix Nussbaum, deutscher Maler und Grafiker, im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet, geb. 1904
 

Weitere Themen

Weitere Artikel

25 Verletzte bei Explosion in Madrid

Nach einer Explosion in einem Gebäude in Madrid meldet der Zivilschutz mindestens 25 Verletzte. Ein Lokal, eine Bar und Wohnungen wurden beschädigt. Was ist bisher über die Ursache bekannt?