Zähl Pixel
Aktionstag

Wassermühle in Ovelgönne öffnet ihre Türen

Die Ovelgönner Wassermühle wird vom Mühlenverein sorgsam in Schuss gehalten. Müller Franz Rosenkranz kümmert sich auch um die regelmäßige Wartung des Mahlwerks.

Die Ovelgönner Wassermühle wird vom Mühlenverein sorgsam in Schuss gehalten. Müller Franz Rosenkranz kümmert sich auch um die regelmäßige Wartung des Mahlwerks.

Die Ovelgönner Wassermühle ist wieder geöffnet. Am Deutschen Mühlentag, 29. Mai, können Besucher das idyllisch gelegene Kleinod von 13 bis etwa 17 Uhr besichtigen und ab 15 Uhr Butterkuchen aus dem alten Steinbackofen genießen.

Freitag, 26.05.2023, 11:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Traditionell am Pfingstmontag, findet der bundesweite Aktionstag der Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) statt, an dem sich auch die historische Wassermühle in Ovelgönne beteiligt. Dann werden bundesweit die Mahlgänge in Betrieb genommen und die Betreiber, in diesem Fall, die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins, gewähren allen Interessierten einen Einblick in das Kulturgut Mühle. Seit 30 Jahren gibt es den Mühlentag, im Nachbarland, den Niederlanden schon seit 1973.

Mühle aus dem 17. Jahrhundert

Das Ovelgönner Juwel, 1674 erbaut, gehört mit Sicherheit zu den ältesten Bauwerken dieser Art. Der reetgedeckte Fachwerkbau wurde bis 1936 betrieben. 1984 kaufte die Stadt Buxtehude die Mühle, 1986 erfolgte die Restaurierung. Nachdem die Sanierungsarbeiten abgeschlossen waren, diente die Mühle auch als Dorfgemeinschaftshaus, in dem kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Musikevents und plattdeutsche Abende angeboten wurden. Der Verein - eine Gruppe Ehrenamtlicher - gründete sich im Sommer 1984. Mitte der 90er wurde dem Verein eine Bronzeplakette „als Anerkennung für Baukulturpflege in Buxtehude“ verliehen.

Das Kulturdenkmal, das an bestimmten Tagen für Besucher öffnet, die sich für die Technik der Mühle interessieren, ist auch ein beliebter Ort für Eheschließungen. Seit 2007 können sich Paare hier von einem Buxtehuder Standesbeamten trauen lassen.

Nur wenige Meter weiter steht das gemauerte Backhaus mit funktionsfähigem Backofen, der an Mahl- und Backtagen für Butterkuchen und Brot sorgt. www.wassermuehle-ovelgoenne.de

Weitere Themen

Weitere Artikel