Zähl Pixel
Konvoi

Weitere Hilfe für die Ukraine rollt aus dem Kreis Stade an

Buxtehudes Stadtbrandmeister Nils Krugmeier, Kleiderwart Thies Esch und Einsatzleiter Wilfried Sprekels vom Kreis Stade bei der Übergabe der Spenden vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Buxtehudes Stadtbrandmeister Nils Krugmeier, Kleiderwart Thies Esch und Einsatzleiter Wilfried Sprekels vom Kreis Stade bei der Übergabe der Spenden vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

20 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Stade transportieren Fahrzeuge, Einsatzkleidung und medizinische Produkte, um den von Krieg betroffenen Menschen zu helfen.

Freitag, 18.08.2023, 19:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Stade starten Ende nächster Woche einen Hilfskonvoi an die polnisch-ukrainische Grenze. Laut dem Kreis Stade übergeben dort 20 Helfer und Helferinnen mehrere Einsatzfahrzeuge und aus Spendengeldern finanzierte Hilfsgüter an ukrainische Einsatzkräfte, die sich um den Weitertransport in das von Krieg betroffene Land kümmern.

Die Unterstützungsbereitschaft sei groß. Zum Beispiel habe die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude ausrangierte Einsatzkleidung zur Verfügung gestellt. Die ausgemusterten, aber noch intakten 77 Jacken und 37 Hosen brachten Stadtbrandmeister Nils Krugmeier und Kleiderwart Thies Esch zur Sammelstelle bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen. Außerdem gaben sie einen alten Stromerzeuger ab.

DRK und Johanniter sammeln weiter Geldspenden

Vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie von mehreren Feuerwehren wurden in den vergangenen Tagen ausgemusterte, aber noch voll einsatzfähige Rettungsgeräte sowie Medizinprodukte und Verbandmaterial für den Hilfskonvoi unter der Schirmherrschaft von Landrat Kai Seefried in Wiepenkathen angeliefert.

Auf den Spendenkonten beim Deutschen Roten Kreuz und bei der Johanniter Unfallhilfe wird weiter Geld gesammelt. Über die direkten Kontakte in die Ukraine sei laut dem Kreis Stade sichergestellt, dass die Hilfsgüter ankommen, die wirklich benötigt werden. Von den bisher eingegangenen Spenden seien unter anderem bereits zwei gebrauchte Krankentransportwagen und Verbandmaterial beschafft werden. Außerdem wird ein vom Landkreis Stade ausgemustertes Tanklöschfahrzeug, das zuletzt für Ausbildungszwecke bei der Kreisfeuerwehr im Einsatz war, in die Ukraine überführt.

„Wir sind weiterhin auf Spenden angewiesen, um Hilfsgüter beschaffen zu können“, sagt Einsatzleiter Wilfried Sprekels, „Auch kleine Summen helfen uns.“

Spenden können weiter unter dem Stichwort „Ukraine-Hilfe Landkreis Stade“ auf folgende Konten eingezahlt werden: DRK-Kreisverband Stade Flüchtlingshilfe gGmbH, IBAN: DE 91 2419 1015 1009 3346 00 sowie Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Bremen-Verden, IBAN: DE 16 3702 0500 0004 3107 18.

Weitere Artikel