Zähl Pixel
Banken

Weniger Postbank-Filialen - Stellenkürzungen

Die Deutsche Bank dünnt das Filialnetz ihrer  Tochter Postbank deutlich aus.

Die Deutsche Bank dünnt das Filialnetz ihrer Tochter Postbank deutlich aus. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Zur Zeit gibt es rund 550 Zweigstellen der Postbank in Deutschland. Doch bald werden es deutlich weniger sein. Es werden Arbeitsstellen wegfallen.

Von dpa Freitag, 03.11.2023, 14:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Frankfurt/Main. Die Einschnitte im Postbank-Filialnetz werden nach Angaben von Deutsche-Bank-Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis zu Stellenkürzungen führen. Wie viele Stellen die Reduktion der aktuell rund 550 Postbank-Zweigstellen auf etwa 300 bis Mitte 2026 betreffen werde, sei Gegenstand der Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern.

„Fakt ist jedoch: Daran führt kein Weg vorbei, auch wenn es unser Ziel ist, Mitarbeiter nach Möglichkeit in anderen Funktionen einzusetzen“, sagte de Sanctis, der auch für die Postbank verantwortlich ist, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.)“.

Er wolle auch für die Mitarbeiter heute die Grundlage für eine Wachstums- und Erfolgsgeschichte legen – für die Marke Deutsche Bank ebenso wie für die Postbank. „Dazu muss ich jetzt handeln“, sagte der seit Juli amtierende Privatkundenvorstand. „Viel schlimmer wäre doch, wenn wir nichts täten und am Ende noch mehr Arbeitsplätze wegfallen würden. Das können auch die Arbeitnehmervertreter nicht wollen.“ De Sanctis verwies auf hauseigene Auswertungen, wonach drei Viertel der Postbank-Kunden so gut wie nie eine Filiale besuchen.

Das Netz der Deutschen Bank mit derzeit 400 Filialen ist aus Sicht des Privatkundenvorstands heute grundsätzlich richtig aufgestellt, „auch wenn ich Anpassungen nicht ausschließen möchte“.

Weitere Artikel

Mehrheit würde gern weniger arbeiten

Bei der eigenen Arbeitszeit gehen Wunsch und Wirklichkeit oft auseinander. Ein Grund ist nach Einschätzung der Teilnehmer einer Gewerkschafts-Befragung: der Chef.

Söder will EU-Verbrennerverbot kippen

Die Autoindustrie kämpft mit Zöllen, Konkurrenz aus Asien und dem Wandel zur E-Mobilität. Kurz vor der Münchner Automesse IAA unternimmt der bayerische Ministerpräsident einen Vorstoß.

Porsche will nicht in den USA produzieren

Die US-Zölle machen den Export deutscher Autos in die USA teurer. Die Produktion nach Nordamerika zu verlegen, könnte sich also finanziell lohnen. Das sagt Porsche zu entsprechenden Spekulationen.