Wert der Importe nach Hamburg erreicht Höchststand
Das Containerschiff „Spirit“ liegt am Terminal Tollerort der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Foto: Christian Charisius/dpa
Die Wareneinfuhren nach Hamburg sind im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert gestiegen. Wer die wichtigsten Handelspartner sind.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Wareneinfuhren nach Hamburg sind im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert gestiegen. Die Importe legten um 22,0 Prozent auf 80,8 Milliarden Euro zu. Es sei der bisher höchste in der Statistik gemessene Wert, teilte das Statistikamt Nord am Mittwoch mit. Wie schon 2021 war China bei den Einfuhren wichtigster Handelspartner der Hansestadt mit 11,4 Milliarden Euro. Es folgten die USA (11,1 Mrd.), die Niederlande (5,2 Mrd.), Frankreich und Russland (jeweils 4,3 Mrd).
Der Wert der Exporte stieg gegenüber dem Jahr 2021 um 20,6 Prozent auf 51,7 Milliarden Euro. Im Jahr vor der Corona-Pandemie 2019 betrug der Wert der Ausfuhren den Angaben zufolge noch 53,4 Milliarden Euro. Auch für die Exporte war China wichtigstes Abnehmerland. Der Wert der dorthin gelieferten Waren belief sich auf rund 4,1 Milliarden Euro. Auf den weiteren Rängen folgten Frankreich (3,1 Mrd.), die USA (3,0 Mrd.), die Türkei und die Niederlande (jeweils 2,7 Mrd.). (dpa)