Wie Barockmusik nach Primzahlen klingt: Konzert in der Himmelpfortener Kirche

Zum Cello-Konzert lädt die Kulturkiche Himmelpforten nach St. Marien ein. Ludwig Frankmar ist nach 2022 zum zweiten Mal in Himmelpforten zu Gast. Foto: Kulturkirche Himmelpforten
Der Cellist Ludwig Frankmar war als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und als Solocellist an der Göteborger Oper. Jetzt gibt er ein Konzert in der Himmelpfortener Kirche und hat ganz besondere Stücke im Notenkoffer dabei.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Himmelpforten. Schon zum zweiten Mal ist Solocellist Ludwig Frankmar zu einem Konzert nach Himmelpforten in die St. Marienkirche eingeladen. Am Freitag, 3. Mai, spielt er bei „Kultur in der Kirche“ unter dem Titel „Einstimmige Musik von Meistern der Mehrstimmigkeit“ für Barockcello.
Es geht klanglich zurück in der Zeit und auch zu einer besonderen Kompositionsform: In Verbindung mit Barock und Renaissance fällt der Begriff der „linearen Kontrapunktik“. Dabei wird der harmonische Zusammenhang nicht vertikal durch gleichzeitig erklingende Töne, sondern horizontal durch aufeinander folgende Tonreihen dargestellt.
Musik um Primzahlen komponiert
Die Stücke von Diego Ortiz, Hofkapellmeister im damals zu Spanien gehörenden Neapel, gehören zu den frühesten Beispielen dieser Kompositionsform. Einen festen Platz im Cello-Repertoire war den Ricercate-Sätzen von Giovanni Battista Degli Antonii nie vergönnt. Er hatte die Sammlung vor allem um Primzahl-Strukturen akribisch ausgearbeitet. Als sie 1687 erschienen, waren sie schon veraltet - überholt von einer moderneren, gesanglicheren Musik.
Zu hören sind in Himmelpforten außerdem Suiten für die Bassgambe von Monsieur Sainte-Colombe und Gambenfantasien von Georg Philipp Telemann.
Ludwig Frankmar (*1960) spielt die historischen Stücke auf einem fünfsaitigen Barockcello von 1756. Er ist in Malmö aufgewachsen, war als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und Solocellist der Göteborger Oper und der Camerata Bern.
Das Barockkonzert ist eine Veranstaltung der Reihe „Lauter Feierabende!“ und wird gefördert durch den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen. Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet wie immer den Kulturabend ab. Das Kirchen-Team bittet um Platzreservierung per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de oder per Telefon im Kirchenbüro (04144-8495).