Sie sind die frechen Küstendiebe, die uns das Fischbrötchen klauen und doch unser Herz erobern. Möwen sind mehr als nur nervige Schreihälse – sie sind Überlebenskünstler, die trotz aller Cleverness Schutz benötigen, denn ihre Population sinkt.
Das Wildtier kann leicht mit einem Fuchs verwechselt werden - kommt aber in Deutschland deutlich seltener vor. Wie soll sich der Mensch verhalten, wenn er einem Goldschakal begegnet?
Unternehmer, Rockmusiker, Fotograf: Olli Elf hat viele Talente. Wer ist dieser Typ, der in Apensen lebt und für Aufnahmen von Raubtieren in Afrika sein Leben riskiert?
Um das Thema Wolf gibt es seit Jahren hitzige Diskussionen. Es geht um den Schutzstatus der Tiere, um Abschussregeln und Herdenschutz. Doch neben dem Wolf gibt es noch andere Angreifer, die es auf Schafe und Lämmer abgesehen haben.
Jagen ist hip. Immer mehr Männer und Frauen machen den Jagdschein. Von Jägerboom und Jägerschwemme sprechen Kritiker. Was sind die Gründe, warum wollen heute so viele junge Leute Jäger werden? Wir haben nachgefragt.
Forscher haben jetzt eine Lärmkarte für die gesamte Nordsee erstellt. Sie zeigt, dass in der südlichen Nordsee und entlang der Hauptschifffahrtsrouten der Schiffslärm den natürlichen Lärm über die Hälfte des Jahres deutlich übersteigt. Was tun?
Das Angora-Kaninchen, das Marder-Kaninchen und das Lux-Kaninchen sind vom Aussterben bedroht. Deshalb stehen sie auf der „Roten Liste“ der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH). Wie sie gerettet werden sollen.
Zurzeit liegt in vielen Regionen viel Schnee. Da wird es für heimische Vögel zum Problem, Futter zu finden. Deshalb nehmen die Piepmätze Futterstellen im Garten oder auf dem Balkon sehr gerne an. Das sind die besten Tipps.
Im Winter herrschen draußen oft knackige Temperaturen. Aber war es nicht schon mal kälter? Zehn Fakten über Schnee und Kälte - und wie sich Minusgrade auf Tiere, Menschen und Akkus auswirken.
Alle zwei Minuten fährt bundesweit ein Auto gegen ein Wildtier. In dieser Woche ist die Gefahr für Mensch und Tier im Kreis Stade besonders groß. Das ist der Grund.
Sie sehen zwar aus wie Hunde, aber Dingos sind wilde Tiere. Leckerlis sollte man ihnen keinesfalls anbieten - das kann nicht nur gefährlich, sondern unter Umständen auch ziemlich teuer werden.
Jagen ist eine Leidenschaft, die viele nicht nachvollziehen können. Aber Fleisch essen ebenso viele sehr gerne. Wolfgang Kliebisch empfiehlt Wild. „So gesund wie kein anderes Fleisch“, schwärmt der Jäger und erste Wild-Sommelier weit und breit.
Wer in der Wesermarsch mit dem Auto unterwegs ist, ist einer deutlich gestiegenen Gefahr ausgesetzt, mit einem Reh zusammenzustoßen. 14 Prozent der Unfälle im Landkreis waren im vergangenen Jahr Wildunfälle.
Wenn es um das Thema "Wildtierfütterung" geht, gibt es ein gespaltenes Meinungsbild. Viele Bürgerinnen und Bürger denken, dass sie den Wildtieren helfen, wenn sie sie füttern - doch das Gegenteil ist der Fall.
Seit 60 Jahren ist Dieter Klindworth Jäger. Doch so etwas hat der Waidmann aus dem Kreis Rotenburg noch nie gesehen: Der Körper eines jungen Hirsches steckt gefangen in einem aufgeschnittenen Eimer. Der 79-Jährige hat nur eine Erklärung dafür.
Bei einem Wildunfall auf der L 132 zwischen Vorwerk und Steinfeld ist 36-jähriger Autofahrer im Landkreis Rotenburg am frühen Dienstagmorgen verletzt worden.
Dies ist die Geschichte des Würgers vom Blexer Hellweg und anderer seines Kalibers. Und die Geschichte des Mannes, der sich ihnen entgegenstellt, um Leben zu retten, das bedroht ist.