Wirbel erst am Schluss: Pauli mit Nullnummer bei Greuther Fürth

Der schottische Neuzugang Scott Banks (l) vom FC St. Pauli ist bei seinem Zweitliga-Debüt mit Gian-Luca Itter von Greuther Fürth im Zweikampf. Foto: Daniel Löb/dpa
Nach der Schwitzkur bei der SpVgg Greuther Fürth bleibt der FC St. Pauli in dieser Zweitligasaison ungeschlagen. Bei mehr als 30 Grad am Samstag im Sportpark Ronhof erlebten die 12.207 Fußball-Fans ein torloses Duell, das lange ohne große Höhepunkte war.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Eine Chance per Dropkick von Stürmer Andreas Albers in der 85. Minute sorgte unter den Pauli-Anhängern für ein Raunen. Marcel Hartel (90.+2) scheiterte kurz vor dem Abpfiff noch einmal an Fürths Torwart Jonas Urbig, ehe ein vermeintlicher Treffer von Albers (90.+5) wegen Abseitsposition nicht zählte.
Die Fürther wechselten nach dem Einzug in die zweite DFB-Pokal-Runde nur einmal: Maximilian Dietz ersetzte in der Verteidigung Damian Michalski. Die Gäste aus Hamburg liefen mit gleich fünf Neuen auf. Es entwickelte sich eine zähe Partie. Beide Mannschaften traten zwar defensiv geordnet auf, in der Offensive tat sich aber vor allem beim FC St. Pauli wenig.
Mit der Hereinnahme von Dennis Srbeny für Armindo Sieb in der 57. MInute wurden die Fürther phasenweise gefährlicher. St. Pauli präsentierte sich im Angriff dagegen bis auf die Schlussphase ziemlich blass. In der Tabelle bleiben die Hamburger mit fünf Punkten direkt vor den Franken mit vier Zählern.
Die anderen Spiele
Hannover 96 ist nach dem enttäuschenden Saisonstart am dritten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga ein erster Befreiungsschlag gelungen. Am Samstag gewann das Team des in der Kritik stehenden Trainers Stefan Leitl 2:1 (1:0) bei Hansa Rostock, das mit zwei Siegen in die Saison gestartet war. Für Hannover sorgten Phil Neumann (22. Minute) und Cedric Teuchert (87./Handelfmeter) für den ersten Sieg der Niedersachsen in dieser Spielzeit. Ein Eigentor Neumanns (58.) hatte zwischendurch zum Ausgleich geführt.
96 hatte zuvor zweimal unentschieden gespielt und war im DFB-Pokal am Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen gescheitert - zu wenig für die ambitionierte Clubführung um Martin Kind. «Heute ist ein wichtiges Auswärtsspiel für uns. Darauf wollen wir uns konzentrieren», hatte Leitl vor dem Spiel ausweichend zu seiner Situation bei Sky gesagt.
Tatsächlich hatte sein Team in Rostock alles sicher im Griff, profitierte bei der sehenswerten Führung durch Neumann indes auch von einem schweren Stellungsfehler von Hansa-Schlussmann Markus Kolke.
Der erste Saisonsieg gelang auch dem SC Paderborn beim 2:1 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf. Auch ohne den verletzten prominenten Neuzugang Max Kruse zeigte der SCP zunächst eine starke Leistung bei der Fortuna, die in der ersten Halbzeit kein Mittel gegen die starke Defensive der Gäste fand. Florent Muslija (5.) sorgte früh für das erste Düsseldorfer Gegentor in dieser Saison.
Erst nach dem Wechsel erhöhte die ambitionierte Fortuna den Druck und spielte nur noch auf das Gästetor. Mit dem Ausgleich nach einem Kopfball von Jordy de Wijs (57.) wurde das Team von Trainer Daniel Thioune indes nur kurz belohnt. Einen Konter schloss P