Zähl Pixel
Spontan-Urlaub in Herbstferien

Herbstferien: Wo es freie Unterkünfte gibt und wie sie zu finden sind

Das Glamping-Zelt auf dem Stimbekhof ist wie „ein Hotelzimmer in der Natur“, sagt Geschäftsführer Björn Bohlen. (Archivbild)

Das Glamping-Zelt auf dem Stimbekhof ist wie „ein Hotelzimmer in der Natur“, sagt Geschäftsführer Björn Bohlen. (Archivbild) Foto: Philipp Schulze/dpa

In einer Woche beginnen die Herbstferien in Niedersachsen. Auch kurzfristig sind noch Ferienwohnungen und Zimmer zu buchen. Hier gibt es Tipps für Buchungslücken, Camping und Erlebnis-Highlights.

Von Maurice Dirker, Britta Körber und Lennart Stock, d Montag, 06.10.2025, 04:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wilhelmshaven/Goslar/Lüneburg. Wer kurzfristig in den anstehenden Herbstferien verreisen will, hat gute Chancen, an der Küste, in der Heide und im Harz noch freie Unterkünfte zu finden. Aber wie und wo lassen sich freie Hotelzimmer, Ferienwohnung und Camping-Stellplätze finden? Ein Überblick.

Wo gibt es noch freie Ferienwohnungen und Hotels? 

Egal, ob das Reiseziel Harz, Heide oder Küste heißt: Wer für eine Auszeit in diese Urlaubsregionen reisen möchte, findet dort auch noch spontan eine freie Unterkunft, heißt es von den örtlichen Tourismusgesellschaften. 

An der Nordsee sind Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotelzimmer noch zu bekommen, teilt eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Nordsee (Tano) mit. „Kurzentschlossene haben auch in den Herbstferien 2025 noch Chancen, eine passende Unterkunft an der Küste oder im Binnenland zu finden.“ Im Harz seien vor allem Hotels und Pensionen noch verfügbar, sagte eine Sprecherin. In der Heide meldeten zuletzt Hotels besonders unter der Woche noch freie Zimmer. 

Wie finden Kurzentschlossene Buchungslücken? 

Das ist von Ort zu Ort und Region zu Region verschieden. Allgemein lässt sich sagen: Die Tourist-Informationen vor Ort sind eine gute Anlaufstelle, ebenso die Online-Buchungsportale der Tourismusgesellschaften. Die Buchungsplattform der Lüneburger Heide liste mehr als 1.000 Gastgeber, sagte eine Sprecherin der Lüneburger Heide GmbH. Bis eine Stunde vor Anreise könnten darüber noch freie Unterkünfte gebucht werden. Kleinere Ferienwohnungen oder Pensionen, die nicht gelistet sind, seien über die Tourist-Infos erreichbar. 

Im Harz sollten sich Urlauber nicht zu sehr auf die Art der Unterkunft festlegen. „In der Regel sind in den Ferien Selbstversorger-Unterkünfte stärker nachgefragt“, sagte eine Sprecherin des Tourismusverbandes. Sprich: Mehr Menschen buchen Ferienwohnungen oder Campingplätze. 

Zudem sollten Menschen dort bei der Wahl des Urlaubsortes flexibel bleiben. Denn die Auslastung sei unterschiedlich. „Einige Orte vermelden bereits eine solide Auslastung, andere stufen sie noch als ausbaufähig ein“, sagte die Sprecherin. Generell seien in allen Kategorien noch Kapazitäten vorhanden.

Die Tourist-Informationen in den Urlaubsregionen können bei der Suche nach freien Unterkünften helfen. (Archivbild)

Die Tourist-Informationen in den Urlaubsregionen können bei der Suche nach freien Unterkünften helfen. (Archivbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Für die Küste empfiehlt die zuständige Tourismus-Agentur - auch wenn der Vorlauf nun knapp ist - möglichst frühzeitig zu buchen. Das gelte gerade für diejenigen, die spezielle Unterkunftswünsche haben. Spontane Anreisen könnten nur mit Glück erfolgreich sein, heißt es. Enger könne die Auswahl an Unterkünften besonders über die Feiertage und verlängerte Wochenenden werden und dann, wenn mehrere Bundesländer gleichzeitig Ferien haben.

Kann man im Herbst in Niedersachsen auch noch Campen? 

Ja, das ist möglich. Auch hier gilt: Urlauber sollten sich vorher informieren, welche Campingplätze oder Wohnmobilstellplätze noch geöffnet sind. An der Küste steht nun die Sturmflutsaison an – nicht mehr alle Plätze sind daher geöffnet. An der Nordsee können zum Beispiel Stellplätze in Neuharlingersiel, Butjadingen, Norddeich angesteuert werden. „Auch im Binnenland haben zahlreiche Reisemobilstellplätze ganzjährig und viele Campingplätze bis Ende Oktober geöffnet“, teilt die Tourismus-Agentur Nordsee weiter mit. 

Auch die Marketinggesellschaft der Lüneburger Heide empfiehlt, vor der Anreise am besten beim Platzbetreiber oder der örtlichen Tourist-Info nachzufragen, ob, wo und wie lang campen möglich ist. 

Glamping-Zelte locken mit Kamin und Federbett. (Archivbild)

Glamping-Zelte locken mit Kamin und Federbett. (Archivbild) Foto: Philipp Schulze/dpa

Eine ganz angenehme Art des Campings hat der Stimbekhof in Oberhaverbeck bei Bispingen mitten in der Lüneburger Heide seit zwei Jahren im Angebot. Dort gibt es ein sogenanntes Glamping-Zelt mit Kaminfeuer und Federbett. „Hier kann man es sich muckelig warm machen, es ist wie ein Hotelzimmer in der Natur“, berichtet Geschäftsführer Björn Bohlen. Gleich daneben steht ein ausgebauter Hochsitz zum Betrachten von Sonnenuntergängen. 

Was können Urlauber im Herbst in Niedersachsen erleben? 

In den Urlaubsregionen ist einiges los – drinnen und draußen. In der Heide etwa stehen von Mitte Oktober an einige Herbstmärkte an, etwa der traditionelle Egestorfer Kram- und Viehmarkt. Den Markt gebe es seit dem 14. Jahrhundert, und er habe Tradition, sagt die Sprecherin der Lüneburger Heide GmbH. Es gebe ein großes Sortiment von Blumenzwiebeln über Haushaltsartikeln bis hin zum Verkauf von Kleinvieh. „Das macht einfach Spaß, dort zu kramen.“ 

An der Küste stehen in den kommenden Wochen Strandkorbversteigerungen (Norddeich), Drachenfeste (Upleward) und Winter-Wattführungen (Otterndorf) auf dem Programm. Vom 11. Oktober an dreht sich an der Küste zudem alles um die Zugvögel. Bei den Zugvogeltagen gibt es mehr als 350 Veranstaltungen, etwa Exkursionen und Vorträge, vom Dollart bis zur Elbe. 

Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beginnen bald die Zugvogeltage. (Archivbild)

Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beginnen bald die Zugvogeltage. (Archivbild) Foto: Sina Schuldt/dpa

Im Harz kommen wie fast zu jeder Jahreszeit Wanderer auf ihre Kosten. Die Bergwälder in dem Mittelgebirge locken mit herbstlichen Farben. Passend dazu wurde kürzlich der Magdeburger Weg – ein Abschnitt des Harzer Hexenstiegs – nach jahrelanger Sperrung wieder freigegeben. 

Neben Aktivitäten wie ein mehrtägiger Yoga-Kurs stehen im Harz zu dieser Jahreszeit vor allem Wellness und Thermen im Mittelpunkt der Urlaubsplanung, wie der Tourismusverband mitteilte. In Hahnenklee dreht sich zudem alles um Märchen bei den Märchenwochen mit verschiedenen Veranstaltungen.

Weitere Artikel