Zähl Pixel
Fördermittel

Wofür Schulen im Landkreis das Geld aus dem Digitalpakt investieren

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Drei Förderschulen, drei Gymnasien und vier berufsbildende Schulen aus dem Kreis dürfen sich über insgesamt 860.000 Euro vom Land freuen. Das Geld fließt in den Ausbau der digitalen Infrastruktur.

Von Anping Richter Montag, 13.06.2022, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bei vielen ganz oben auf der Wunschliste: Access Points, also Geräte, mit denen ein örtliches WLAN aufgebaut wird. Dieter Janzen, Leiter der Jobelmannschule in Stade und Gastgeber der feierlichen Veranstaltung zur Bewilligung der Digitalpakt-Förderbescheide im Kreis Stade, berichtete, dass diese Access-Points für die WLAN-Ausstattung nicht nur von ihm, sondern auch von seinen Schülern sehnlich erwartet werden.

Das bestätigten seine Kollegen Claudia Voß von der BBS II, Carsten Schröder von den BBS Buxtehude, Nils Kruse von der Förderschule Ottenbeck und Ute Appelkampf vom Aue-Geest-Gymnasium. Elfriede Schöning vom Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG) fügte hinzu: „Wir haben auch den Schulserver mit 30.000 Euro gepimpt.“

Es gibt jetzt Touch-Boards, mehrere Klassensätze iPads sowie Tablets für alle Lehrkräfte. Ein Satz Access-Points sorgt für WLAN „to go“, so dass eine ganze Klasse gleichzeitig online sein kann. Im VLG wird aber noch auf die Anbindung an das Glasfaserkabel in der Straße gewartet. In der Friedlich-Fröbel-Schule, einer Förderschule mit Schwerpunkt Lernen, gibt es schon ein paar Kabelschächte, zum Teil sind sie aber noch leer. Immerhin: Die digitale Lern- und Lehrplattform IServ ist jetzt soweit eingerichtet, dass alle 150 Schüler ins Boot geholt werden können, berichtete Schulleiterin Evelyn Mohr.

Auch am Athenaeum in Stade wird die IServ-Hardware aufgerüstet, berichtete Kai Lünstedt.

Digitaliät: Kreis Stade bekommt vom Kultusminister „eine glatte Eins“

Anke Pippirs von der BBS III hob zwei Schwerpunkte für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur hervor: Eine heterogene Schülerschaft, für die individuelle Lösungen gefunden werden müssen und eine Schule mit vier Standorten, zwischen denen die Kommunikation sichergestellt werden muss.

Landrat Kai Seefried durfte sich über ein gutes Zeugnis freuen: „Eine glatte Eins“ gab der anwesende Niedersächsische Kulusminister Grand Hendrik Tonne dem Landkreis in Sachen Digitalpakt. Denn die Abrufquote ist mit 95 Prozent sehr hoch. „In diesem Jahr werden wir auch endlich mit der Breitbandanbindung vieler Schulen in der Trägerschaft des Landkreises vorankommen“, kündigte Seefried an. ,„Der Anschluss liegt schon, jetzt müssen nur noch 14 Wochen auf die Freischaltung warten“, ergänzte Carsten Schröder von den BBS Buxtehude.

Die digitale Infrastruktur in den Schulen soll das gemeinsame Lernen im Klassenzimmer fördern, erklärt Kultusminister Grant Hendrik Tonne (stehend) in der Jobelmannschule. Links Landrat Kai Seefried, rechts Dieter Janzen, Leiter der Jobelma

Die digitale Infrastruktur in den Schulen soll das gemeinsame Lernen im Klassenzimmer fördern, erklärt Kultusminister Grant Hendrik Tonne (stehend) in der Jobelmannschule. Links Landrat Kai Seefried, rechts Dieter Janzen, Leiter der Jobelma

Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Pandemie zumindest ein Gutes hatte: In den Schulen hat sie bei der Digitalisierung für einen starken Schub gesorgt. Der Digitalpakt soll Schulen dabei unterstützen – nicht für den Fernunterricht in der Pandemie, sondern für das wichtige gemeinsame Lernen im Klassenraum, betonte Grant Hendrik Tonne.

Kultusminister Grant Hendrik Tonne, Landrat Kai Seefried und die ASPD-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann teilen Bewilligungsbescheide über insgesamt 860 000 Euro an die Schulleitungen der zehn begünstigten Schulen aus. Fotos: Richter

Kultusminister Grant Hendrik Tonne, Landrat Kai Seefried und die ASPD-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann teilen Bewilligungsbescheide über insgesamt 860 000 Euro an die Schulleitungen der zehn begünstigten Schulen aus. Fotos: Richter

Weitere Artikel