Zwei Ebay-Neuerungen, die Käufer kennen sollten

Bislang war die Anfrage für einen Kaufabbruch per Button nur bis zu einer Stunde nach dem Kauf möglich. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Vorschnell gekauft oder es sich nach dem finalen Klick doch anders überlegt: Das passiert. Jetzt bietet Ebay einen neuen Service - und nimmt auch Autofahrer in den Blick.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bei Ebay ist es ab sofort möglich, solange einen Kaufabbruch bei der Verkäuferin oder beim Verkäufer anzufragen, bis der Artikel als verschickt markiert worden ist.
Der Kaufprozess soll durch die neue Regelung benutzerfreundlicher und einfacher gestaltet werden, wie das Unternehmen mitteilt. Bislang war die Anfrage für einen Kaufabbruch per Button nur bis zu einer Stunde nach dem Kauf möglich.
Ebay: Geld und Gebühren gibt‘s zurück
Unverändert bleibt die Regelung, dass die Verkaufenden völlig frei darüber entscheiden können, ob sie eine Abbruchanfrage akzeptieren oder nicht. Für eine Antwort an die Käuferin oder den Käufer haben sie drei Tage Zeit. Ebay empfiehlt Händlern aber, möglichst schnell zu antworten.
Nach einer akzeptierten Abbruchanfrage veranlasst Ebay den Angaben zufolge automatisch eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises an die Käuferin oder den Käufer.
Die Verkäuferin oder der Verkäufer erhält eine Gutschrift der Verkaufsgebühren und das Angebot, dass die Ware automatisch wieder zum Verkauf eingestellt wird, wenn es sich um einen einzelnen Artikel oder einen Sofort-Kaufen-Artikel handelt.
Secondhand
Ikea testet Online-Gebrauchtwarenmarkt
Autoteile finden: Ebay startet Werkstatt-Service
Eine weitere Neuerung nimmt Autofahrer in den Blick und verspricht Kostenersparnisse. Ebay-Käufer von Fahrzeugteilen können künftig einen Werkstatt-Service in einer nahegelegenen Fachwerkstatt gleich online mitbuchen. Die Käufer können die Preise für Teile und Service mit wenigen Klicks vergleichen. Diese Transparenz gibt Sicherheit: Vor der Buchung wird die Gesamtsumme für den gewählten Artikel sowie dessen Einbau in der Wunschwerkstatt angezeigt und die Zahlung für beide Posten noch auf der Plattform abgewickelt.
Außerdem sehen die Ebay-Nutzer auf einen Blick, wann der nächste Servicetermin verfügbar ist. Das Angebot umfasst zahlreiche Teilekategorien, von Scheinwerfern und Bremsen über Motorteile und Fahrwerkselemente.

Als Partner konnte Ebay das Werkstatt-Portal repareo gewinnen. Foto: eBay Deutschland
So funktioniert der Ebay-Werkstatt-Service
- Fahrzeugdaten eingeben: Die Fahrzeugdetails im Teilefinder oder per Herstellerschlüssel- und Typschlüsselnummer registrieren. Oder ein vorab gespeichertes Fahrzeug aus „My Garage“ auswählen.
- Sicher passende Teile finden: Mit dem Teilefinder werden nur Artikel angezeigt, die zu dem ausgewählten Fahrzeug passen. Bestätigung gibt das grüne Häkchen und der Hinweis „Passt zu Ihrem Fahrzeug“.
- Dank des Ebay-Fahrzeugteile-Versprechens beruhigt bestellen: Falls ein Teil wider Erwarten doch nicht passen sollte, obwohl Ebay es als passend angezeigt hat, ist der Rückversand innerhalb von 30 Tagen kostenlos und das Geld wird rückerstattet.
- Werkstatt in der Nähe auswählen: Ebay bietet beim Bestellvorgang den Werkstatt-Service an, sofern dieser für das ausgewählte Fahrzeugteil verfügbar ist. Es erscheint eine Karte und Liste mit nahe gelegenen Partnerbetrieben inklusive Entfernung und Kosten für den Einbau.
- Wunschtermin aussuchen: Die verfügbaren Termine werden angezeigt, und der passende Termin kann sofort ausgewählt werden. Die Nutzer*innen sind nicht an Öffnungszeiten gebunden oder auf eine telefonische Terminvereinbarung angewiesen. Die Buchung kann rund um die Uhr erfolgen. Nachdem der Wunschtermin gebucht ist, muss die Bestellung nur noch abgeschlossen werden. Die Zahlung für Ersatzteil und Werkstatt-Service erfolgt in einem Schritt. Das Ersatzteil wird anschließend termingerecht direkt an die Werkstatt geliefert. Käufer*innen müssen nur noch zum vereinbarten Termin in die Werkstatt kommen und den Service durchführen lassen.
Ebay reagiert mit dem neuen Angebot auf eine wachsende Nachfrage unter den Nutzern. „Vielen Kunden erscheinen Werkstattpreise zu hoch, oder es mangelt ihnen an Vertrauen in die Rechnung“, sagt Andreas Wielgoss, Senior Director bei Ebay Motors.
Als Partner konnte Ebay das Werkstatt-Portal repareo gewinnen. Dort seien freie Betriebe ebenso wie bekannte Reparaturketten, Markenwerkstätten und Autohäuser aktiv. „Ziel ist es, 80 Prozent der Nutzer deutschlandweit in weniger als zehn Kilometern eine Werkstatt anzubieten“, heißt es vom Online-Portal. (dpa/pm)