Zähl Pixel
Festival

Zwei Tage Rockmusik im Alten Schlachthof für den guten Zweck

Die Band Amarock spielt Coversongs von AC/DC, Foo Fighters, Blink 182, Guns'n'Roses, Red Hot Chili Peppers, The Police und vielen anderen.

Die Band Amarock spielt Coversongs von AC/DC, Foo Fighters, Blink 182, Guns'n'Roses, Red Hot Chili Peppers, The Police und vielen anderen. Foto: Amarock

Rockmusik hören und dabei noch etwas Gutes tun: Stade-City-Rockt heißen die Live-Abende im Alten Schlachthof. Diese Bands treten auf.

Von Redaktion Montag, 16.09.2024, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Der musikbegeisterte Volker Schultz hat schon gut eine Handvoll Festivals und Musikveranstaltungen in Stade und Umgebung organisiert. „Live-Musik ist einfach eine geile Sache“, sagt er. Schultz hat die frühen Zeiten des Rock in den 70-ern mit Gruppen wie Led Zeppelin, Deep Purple und Uriah Heep noch in bester Erinnerung.

Festivalplanung begann mit dem Fiddler´s-Aus

„Wir wollten mal wieder die Live-Musik in die City bringen“, ergänzt Matthias Stephan. Die beiden Stader begannen mit der Planung ihres Festival-Projekts, als die mittlerweile geschlossene Musikkneipe Fiddler´s Green in den letzten Zügen lag.

Der musikbegeisterte Volker Schultz hat schon gut eine Handvoll Festivals und Musikveranstaltungen in Stade und Umgebung organisiert.

Der musikbegeisterte Volker Schultz hat schon gut eine Handvoll Festivals und Musikveranstaltungen in Stade und Umgebung organisiert. Foto: Schultz

Bei Schlachthof-Leiter Marc Olczewski rannten Schultz und Stephan offene Türen ein. „Für Initiativen dieser Art, die auch einem sozialen Zweck dienen, habe ich immer ein offenes Ohr,“ sagt der Leiter der städtischen Jugendfreizeitstätte. Olczewski selbst organisiert mit seinem Team zwei Konzertabende im Jahr und einen Musiker-Workshop. „Ich freue mich darüber, dass Stade einen Ort hat, wo so etwas möglich ist“, sagt er.

Stadt und Sponsoren unterstützen das Festival

Auch die Hansestadt Stade sitzt über die Stabsstelle Kultur mit im Festival-Boot. „Wir unterstützen das Festival gern, weil es Bands aus der Region die Möglichkeit gibt, aufzutreten“, sagt Dr. Andreas Schäfer. Solche Veranstaltungen seien wichtig für die Kultur in Stade, daher trete die Stadt Organisator Volker Schultz als Sponsor zur Seite. Weitere Sponsoren, die das Festival ermöglichen, sind die Barcarole, Landschaftsbau Musall, das Bauunternehmen Greß und Patzer und Dimitri Rempel.

Die Festivalabende gehen für einen guten Zweck über die Bühne. Profitieren sollen die Lebenshilfe mit ihren offenen Hilfen und die Diakonie im Bereich der Suchtprävention. „Die haben für ihre Angebote meine Hochachtung“, sagt Volker Schultz.

Am Freitag, 27. September, stehen ab 19.30 Uhr Mont Go und Maggers United auf der Schlachthof-Bühne. Am Samstag, 28. September, spielen Glutsucht und Amarock. Karten für einen Abend kosten 15 Euro, 25 Euro sind es für beide Abende. Im Vorverkauf gibt es in Stade Tickets bei Intersport Rolff, Radio Hollander und in der Barcarole.

Diese Band treten im Schlachthof auf

Mont Go vermischen musikalische Einflüsse aus Neuer Deutscher Härte, Alternative und Neuer Deutscher Welle, heißt es in der Pressemitteilung.

Maggers United spielten als Stammvorband von Lotto King Karl schon mehrmals in der mit 15.000 Besuchern ausverkauften Color Line Arena und im Hamburger Stadtpark. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als „Hamburg Ciddy Schnodderrock“.

Die Hardrock-Formation Glutsucht aus Oldenburg.

Die Hardrock-Formation Glutsucht aus Oldenburg. Foto: Glutsucht

Die Hard-Rock-Formation Glutsucht kommt aus Oldenburg und verspricht in ihrer Ankündigung eine Mischung aus „anspruchsvollen, ausdrucksstarken Texten und melodischen, krachenden Gitarrengewittern“.

Amarock - das sind vier norddeutsche Jungs, die Coversongs von AC/DC, Foo Fighters, Blink 182, Guns’n’Roses, Red Hot Chili Peppers, The Police und vielen anderen spielen. Die Band stand nach eigener Aussage schon bei diversen bekannten Großveranstaltungen auf der Bühne.

Weitere Themen

Weitere Artikel