Zähl Pixel
Kommunalpolitik

SPD Buxtehude fordert mehr Lohn für Kita-Kräfte

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Buxtehude will, dass die pädagogischen Assistenzkräfte für Kindertagesstätten besser bezahlt werden (Symbolbild). Foto: Uwe Anspach/dpa

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Buxtehude will, dass die pädagogischen Assistenzkräfte für Kindertagesstätten besser bezahlt werden (Symbolbild). Foto: Uwe Anspach/dpa

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Buxtehude will, dass die pädagogischen Assistenzkräfte für Kindertagesstätten besser bezahlt werden. In anderen Kommunen sei man da schon weiter.

Samstag, 03.09.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der neue Awo-Vorsitzende Andreas Gubernatis.

Der neue Awo-Vorsitzende Andreas Gubernatis.

Ziel ist es, auf dem hart umkämpften Markt für Kita-Kräfte mehr Personal für Buxtehude gewinnen zu können. Ein nicht unwesentlicher Punkt zur Gewinnung von Assistenzkräften sei die Besoldung, so SPD-Ratsherr Andreas Gubernatis. „Machen wir uns nichts vor, in den meisten Fällen sind es Frauen, die aus verschiedensten Gründen nicht die Ausbildung zur Erzieherin weiterführen können“, so Gubernatis. Einer der schönsten Gründe dafür sei „das Mutter oder Vater werden“. Dies mache es aber vor allem Frauen schwer, wieder in den Beruf zu kommen und belaste zudem die familiäre finanzielle Situation. Ein Punkt, der auch nicht vernachlässigt werden sollte, so Gubernatis, sei, dass andere Kommunen ihre Assistenzkräfte schon längst nach einer höheren Eingruppierung bezahlten. Hierdurch hätten diese ganz klar einen Wettbewerbsvorteil.

Aus diesen Gründen solle die Stadt die pädagogischen Assistenzkräfte in der Tarifgruppe S4 einstellen und vorhandenen Kräften den Aufstieg in diese Gruppe ermöglichen. Die Beschäftigten würden dann je nach Berufserfahrung zwischen 155 und 270 Euro mehr verdienen. Die Erfahrung der letzten Jahre zeige, dass es einige potenzielle Beschäftigte auf dem Markt gebe, die aus finanziellen Gründen nicht in die Buxtehuder Kitas kommen oder zurückkehren. Im Stadtgebiet gibt es 20 Kindertagesstätten. Davon befinden sich fünf Einrichtungen in Trägerschaft der Hansestadt Buxtehude und 15 in Trägerschaft anerkannter freier Kinder- und Jugendhilfeträger, die eng mit der Hansestadt Buxtehude zusammenarbeiten. (kw)

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.