Die insolvente Firma Köver in Buxtehude hat die Produktion eingestellt und wird diese auch nicht wieder anfahren. 80 Arbeitsplätze gehen verloren. Überschattet wurde das Insolvenzverfahren von der Festnahme des Geschäftsführers.
Der Rat der Gemeinde Sauensiek hat die Erstellung eines Energiekonzepts beschlossen und möchte damit eruieren, wie und wo regenerative Energie erzeugt werden kann. Kritik kommt ausgerechnet von den Grünen: Sie befürchten Verzögerung bei der Installation von Photovoltaik.
Die Stationen in den Elbe Kliniken füllen sich weiter mit Covid-19-Patienten. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade ist am Mittwoch im Vergleich zum Vortag und zur Vorwoche gesunken. Die Polizei in Niedersachsen nimmt derweil Corona-Betrüger ins Visier.
Zum zweiten Mal regiert Holger Buck jetzt die Gräpeler Schützen, seine Tochter Louisa hat die Krone der Jungschützinnen auf.
Die Siegerin der Dobrocker Stutenschau 2022 kommt aus Stade und ist eine Dressage Royal/Londonderry-Tochter aus der Zucht von Leonie von der Decken. Es war die erste gemeinsame Stutenschau der Pferdezuchtvereine Hadeln und Kehdingen.
Wie lebte es sich in der Nachkriegszeit? Was bedeutet Krieg überhaupt? Und was kann die junge Generation tun, um die Demokratie zu bewahren? Diese Fragen rund um die Zeit des Nationalsozialismus beantworten die Hamburger Zeitzeugen.
Zahlreiche Klinikbeschäftigte können derzeit wegen Corona und den Folgen nicht arbeiten. Dieses niedersachsenweite Problem haben auch die Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude.
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Emsland beunruhigt auch die Landwirte und Behörden hier vor Ort. „Der Ausbruch zeigt einmal mehr, wie schnell und wie unvermittelt die Afrikanische Schweinepest eingeschleppt werden kann“, sagt Dezernentin Nicole Streitz.
Im Juni waren die beiden Staderinnen Corinna Kunze und Christina Treppner von Gut Basthorst bei Hamburg zum „Baltic Sea Circle“ aufgebrochen, einer Rallye rund um die Ostsee. Nun sind sie zurück – als Dritte.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege geht in eine zweite Amtszeit: Am Montagabend hat der Erste Kreisrat Thorsten Heinze dem Feuerwehrmann die Ernennungsurkunde überreicht.
Der Arbeitskreis Wirtschaft und Energie der FDP-Bundestagsfraktion hat sich angesichts der Diskussion um Gasversorgungsprobleme vor Ort in Stade über das geplante LNG-Import-Terminal informiert.
In der Zeit zwischen Montagabend, 23.30 Uhr, und Dienstagmorgen, 7 Uhr, ist in Ahlerstedt ein Wohnmobil von bisher unbekannten Dieben entwendet worden.
Der Dienstag ist traditionell der gemütlichste Tag des Schützenfestes in Buxtehude. Auch wenn der Nachmittag im Zeichen des Beisammenseins im Gildehaus stand, wurde es am Mittag noch einmal spannend: Der Vogel- und der Papageien-König und weitere Würdenträger wurden proklamiert.
Nach der Wiedereröffnung der „Kleinen Galerie“ in Stade stellt die Künstlerin Sandra Schlichting als Erste ihre abstrakten Gemälde aus, die bis Dezember im historischen Stader Rathaus zu sehen sein werden.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Drei junge Männer aus Syrien sind in Sachsen wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität ins Visier von Staatsanwaltschaft und Bundespolizei geraten. Nach Angaben der Bundespolizei leben die drei mutmaßlichen Schleuser in Stade.
Es knallte und stank: Gelber Rauch quoll am Dienstag aus einem Müllcontainer in der Freiburger Straße in Stade. Feuerwehr und Polizei rückten an.
Eine Gasexplosion hat am frühen Mittwochmorgen - dem letzten Schultag vor den Ferien in Hamburg - an einer Stadtteilschule in Finkenwerder einen Großbrand ausgelöst. Verletzt wurde niemand, die Zeugnisse waren jedoch nicht mehr zu retten.
Vandalen haben in Nottensdorf einen Baucontainer aufgebrochen und einen Sachschaden von über 1000 Euro verursacht.
Ein 62-jähriger Busfahrer ist in Eversen (Kreis Rotenburg) vermutlich wegen ernster gesundheitlicher Probleme mit einem Linienbus tödlich verunglückt.
Fette Beute haben sie nicht gemacht, aber erheblichen Sachschaden angerichtet: Unbekannte haben am frühen Montagmorgen einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Kutenholz aufgebrochen. Der Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 40.000 Euro.
Ein lauter Knall riss die Anwohner aus dem Schlaf: Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen Geldautomaten der Volksbank-Filiale in Hittfeld gesprengt. Die Polizei fahndete mit einem Hubschrauber nach den Tätern.
Bei einer Kontrolle in Elstorf hat die Polizei am Montag einen betrunkenen Mann am Steuer seines Toyotas erwischt.
Autodiebstahl in Stade: Wie die Polizei jetzt mitteilte, wurde am vergangenen Mittwochabend zwischen 22 und 23 Uhr in Stade in der Harsefelder Straße ein roter Chevrolet Matiz entwendet. Der Wagen ist sehr auffällig beklebt.
Schwerer Unfall nahe der A1 in Rosengarten: Ein 18-Jähriger hat sich Sonntagabend mit seinem Wagen überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Fahrer und Beifahrer kamen glimpflich davon. Es war nicht der einzige Unfall in den vergangenen Tagen im Süden von Hamburg.
In Hammah hatten es Diebe zwischen Freitag und Sonnabend auf Traktoren abgesehen. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 100.000 Euro.
Ein besorgter Verkehrsteilnehmer meldete der Autobahnpolizei Sittensen am Sonntagabend eine Autofahrerin, die zum Teil in Schlangenlinien auf der Autobahn 1 mit einem Mercedes Kleinwagen in Richtung Bremen unterwegs sei.