Nachdem die SV Drochtersen/Assel am Samstag bei Hannover 96 II mit 0:3 verloren hat, hat sich der Regionalligist am Sonntag von Trainer Frithjof Hansen getrennt. „Der blutleere Auftritt hat uns sehr zu denken gegeben“, sagte Präsident Rigo Gooßen am Sonntagabend.
Deutliche Niederlage beim Tabellenführer: Die U19 des JFV A/O/B/H/H musste in der Regionalliga eine 1:5-Niederlage bei Tabellenführer Holstein Kiel hinnehmen. Das war keine gute Woche für die Vorzeigemannschaft des JFV:
Nach den drei Auftaktsiegen konnte Immenbeck kein Spiel mehr in der Fußball-Bezirksliga gewinnen und verlor nun auch gegen A/O II. Der FC Mulsum/Kutenholz beendete seine Minusserie eindrucksvoll.
Der Spitzenreiter FC Este 2012 hat den TVV Neu Wulmstorf in der Fußball-Kreisliga Harburg mit 1:0 geschlagen.
Der TuS Harsefeld hat das zweite Spitzenspiel in Folge gewonnen und behält die oberen Tabellenplätze der Fußball-Landesliga im Blick. Der VfL Güldenstern Stade muss mit einer Niederlage leben.
Der FC Oste/Oldendorf findet in der Fußball-Landesliga der Frauen wieder zu alter Dominanz, Stade hadert weiter mit der Torausbeute. Und die VSV Hedendorf/Neukloster verlieren das Topspiel.
Der Buxtehuder SV II hat in der 3. Liga mit 35:31 (17:15) bei der SG Todesfelde/Leezen gewonnen. „Es war das erwartet schwere Spiel in einer hitzigen Atmosphäre“, sagte BSV-Trainer Adrian Fuladdjusch.
Die Handballerinnen des VfL Stade haben in der Oberliga Nordsee 28:28 beim SV Friedrichsfehn gespielt und sind Dritter mit zwei Punkten Rückstand zur Spitze. „Wir mussten uns am Ende mit dem einen Punkt zufriedengeben“, sagte VfL-Trainer Dennis Marinkovic
Die Generalprobe vor dem Halbfinale im Niedersachsenpokal ist missglückt. Die SV Drochtersen/Assel hat das Regionalligaspiel bei Hannover 96 II mit 0:3 verloren. Bei den bemühten Drochtersern lief wenig zusammen. Ein Mutmacher war das nicht.
Dritte Niederlage in Folge für die Oberliga-Fußballerinnen der SV Ahlerstedt/Ottendorf. Nach den fünf Siegen zum Saisonauftakt habe sich zuletzt ein Knoten gebildet, so Trainer Benjamin Saul. „Der wird wieder platzen, auch wenn gerade die Köpfe hängen.“
Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga erneut ein Debakel gegen einen Aufsteiger erlebt. Zwei Wochen nach dem 2:4 in Heidenheim verlor Werder am Sonntag mit dem gleichen Ergebnis beim zuvor sieglosen SV Darmstadt 98.
66.000 Zuschauer, Sieg, Platz eins: Der FC St. Pauli erlebt in Berlin einen bemerkenswerten Abend. Wohin kann diese Entwicklung noch führen?
Die Handballer des VfL Fredenbeck haben bei der Ahlener SG mit 28:34 (16:18) verloren - das dritte Spiel in Serie, das unnötig mit einer Niederlage endete. Knackpunkte: zu viele technische Fehler sowie ein Platzverweis.
Gleich zweimal mit „blauem Auge“ kamen die Top-Teams Wischhafen und Stade in der Kreisliga Stade davon. Wiepenkathen schiebt sich auf Platz 2 - und am Tabellenende wird’s für Großenwörden und Hagen langsam ungemütlich.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Seit Monaten häufen sich die Beschwerden von Postbank-Kunden. Die Finanzaufsicht macht nach einer weiteren Rüge jetzt Druck auf die Konzernmutter Deutsche Bank. Was Kunden wissen müssen
Zum 33. Mal jährt sich am 3. Oktober die Wiedervereinigung. Die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit gibt es in Hamburg. Und dort geht die Party schon einen Tag früher los.
Nicht alle Kinder haben so viel Glück wie die Jungen und Mädchen in Neukloster: Das Buxtehuder Lehrschwimmbecken ist in ihrer Grundschule. Stade hatte mal so ein Becken. Jetzt ist es marode. Ein neues würde ein Millionenprojekt.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft will bei der Moorexpress-Reaktivierung die Haltestelle in Hagen und in Mulsum streichen. Dagegen haben am Sonnabend rund 500 Bürger demonstriert. Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) zeigte sich sichtlich beeindruckt.
Das Holzkopf Figurentheater gastiert noch bis Dienstag auf der Wiese des künftigen Bürgerparks in Apensen.
Der Verein „Kitzrettung Nordkehdingen“ hat in diesem Jahr 80 Jungtiere vor dem Mähtod retten können. 46 Helfer waren dafür im Einsatz. Sie haben 1682 Hektar Fläche abgesucht. Für 2024 hat der Verein ein Ziel.
Die Schauspielerin Sandra Hüller ist längst nicht mehr nur auf und vor deutschen Bühnen und Kameras unterwegs. Nun hat sie auch in Hamburg einen Filmpreis erhalten - und war sehr gerührt. Das gilt wohl auch für den scheidenden Filmfestleiter Albert Wiederspiel.
Die Umweltverbände BUND, Nabu und WWF haben erneut einen Stopp der Elbvertiefung gefordert. Die Nutzung durch Containerschiffe sei ihren Angaben nach gering.
Ein 22 Jahre alter Mann hat einen 43-Jährigen am S-Bahnhof Hamburg-Heimfeld attackiert und schwer verletzt. Die Tat ereignete sich am frühen Samstagmorgen, wie die Bundespolizei am Sonntag mitteilte.
Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen zu Wolfsangriffen auf Schafe und Rinder im Landkreis Stade. Mehr als 100 Tiere starben oder wurden verletzt. Mit Mahnfeuern machten Landwirte jetzt auf ihre schwierige Situation aufmerksam. Die Stimmung ist angespannt.
Sie decken nur einen sehr kleinen Teil des studentischen Wohnens ab, gelten aber durchaus als Indikator für die prekäre Lage: die Wohnheimplätze des Studierendenwerks Hamburg. Aktueller Stand: mehr als 2600 Bewerberinnen und Bewerber für einen Platz.