Corona-Inzidenz im Kreis Stade steigt leicht – Ein weiterer Todesfall

Symbolbild. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade hat sich am Freitag mit 391 bestätigten Neuinfektionen im Vergleich zur Vormeldung leicht erhöht. Das Kreis-Gesundheitsamt meldet einen weiteren Todesfall. Die Zahl der Covid-19-Patienten in den Elbe Kliniken sinkt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Landkreis meldet am Freitag einen weiteren Todesfall: Eine 58-jährige, an Covid-19 erkrankte Person - den Angaben zufolge geimpft - starb im Krankenhaus. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona auf 162.
Landkreis veröffentlicht keine Statistik mehr über die Fälle in den Kommunen
Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete für den Kreis Stade am Freitagmorgen (Stand: 4. Februar, 3.49 Uhr) 937,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Damit ist die Inzidenz wieder leicht angestiegen - der Vortageswert lag bei 923,8, Zum Vergleich: Am Freitag vor einer Woche lag der Sieben-Tage-Wert noch bei 793,7.
Die Corona-Fälle in den Mitgliedsgemeinden weist der Landkreis seit Donnertag nicht mehr aus. Landrat Kai Seefried begründete das Vorgehen damit, dass die Zahlen längst nicht mehr die aktuelle Situation in den einzelnen Kommunen abbildeten und zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung bereits veraltet seien. Mehr zu dem Thema lesen Sie hier.
391 Corona-Neuinfektionen nachgewiesen
Der Landkreis registrierte im Vergleich zur Vormeldung 391 bestätigte Corona-Neuinfektionen (Stand: 3. Februar, 17.30 Uhr). Insgesamt wurden im Kreis Stade seit Pandemie-Beginn 16.840 Menschen nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet. Aktuell sind den Angaben zufolge 3.619 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert und damit 269 mehr als in der Vormeldung. 13.059 Personen (+121) gelten als genesen.
In den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude werden mit Stand vom Freitag acht Covid-19-Patienten behandelt (-2 gegenüber der Vormeldung), keiner von ihnen auf der Intensivstation (-1 gegenüber der Vormeldung, Quelle: IVENA). In den Elbe Kliniken gilt ein strenges Besuchsverbot. Dagegen regt sich Protest. Ein Mann hat einen Antrag auf eine einstweilige Anordnung beim Amtsgericht eingereicht und will ein Besuchsrecht erwirken.
Inzidenzen in den Nachbarkreisen
- Cuxhaven: 1.063,7 (Vortag: 1.107,0)
- Rotenburg: 956,9 (Vortag: 930,2)
- Harburg: 1.535,5 (Vortag: 1.439,0)
(Stand: RKI, 4. Februar, 3.49 Uhr)
Fast eine Viertelmillion neue Ansteckungen bundesweit registriert
Die Zahl der binnen eines Tages ans Robert Koch-Institut übermittelten Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut auf einen Höchststand gestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten den Angaben zufolge 248.838 Fälle in 24 Stunden. Vor einer Woche waren es 190.148 erfasste Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI mit 1349,5 an - das ist ebenfalls ein Höchststand. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1283,2 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1073,0 (Vormonat: 239,9). Die aktuellen Zahlen geben den Stand des RKI-Dashboards von Freitagmorgen, 5 Uhr, wieder.
Experten gehen von einer hohen und weiter steigenden Zahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind, unter anderem, weil Testkapazitäten und Gesundheitsämter vielerorts am Limit sind. Zudem melden einige Städte und Kreise seit Tagen Probleme bei der Übermittlung der Corona-Fallzahlen.
Zahl der Todesfälle auf Vorwochenniveau
Deutschlandweit wurden mach den neuen Angaben binnen 24 Stunden 170 Todesfälle verzeichnet, genau so viele wie vor einer Woche. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 10.671.602 nachgewiesene Infektionen mit SARS-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Covid-19-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI mit 5 an (Mittwoch: 4,77). Darunter können auch Menschen mit positivem Corona-Test sein, die eine andere Haupterkrankung haben. Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Freitagmorgen mit 7.953.200 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit SARS-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 118.504. (fe/dpa)
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Die Elektronenmikroskopaufnahme zeigt das Coronavirus SARS-CoV-2. Foto: Niaid-Rml/ZUMA Wire/dpa

Derzeit sind im Landkreis Stade den offiziellen Angaben zufolge wieder deutlich unter 3000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit März 2020 erreicht.

Das Coronavirus : Ärosole spielen bei der Übertragung eine zentrale Rolle.

Ein Corona-Tester führt einen Schnelltest durch. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Mann führt einen Corona-Schnelltest durch. (Archivbild). Foto: Matthias Balk/dpa

Die Intensivstationen der Elbe Kliniken sind voll – aber nicht wegen der Corona-Fälle. Gleichwohl müssen Kapazitäten wegen Corona freigehalten werden. Foto: Hajduk

Die Corona-Zahlen im Landkreis sind nach den Feiertagen sprunghaft angestiegen. Foto: Pixabay

Wer nicht geimpft oder genesen ist, kann sich testen lassen, um Zutritt zu bestimmten Bereichen wie Restaurants oder Frisörsalon zu bekommen. Foto: dpa