Ein Tennisstar steht zur Biennale in Venedig Modell für ein Kunstwerk - und kaum jemand hat es bemerkt. Die Installation ist längst beendet, doch Interessierte haben wohl noch eine Chance.
Schlager-Urgestein Tony Marshall ist gefühlt schon immer da und seine Lebensfreude legendär. Doch um den Mann mit der warmen Stimme ist es leise geworden. Nun wird er 85 - ein Geburtstag im Stillen.
Das Parlament hat abgestimmt. Doch für eine Änderung der Verfassung war eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig.
„Grimms Wörter” war als Liebeserklärung gedacht - an seine Frau Ute und an die deutsche Sprache. Das handgeschriebene Manuskript aus der Feder des Nobelpreisträgers ist nun im Besitz des Günter-Grass-Hauses.
Die Pilcher-Filme laufen bereits seit fast 30 Jahren im ZDF. Nun soll das Angebot deutlich ausgedünnt werden. Die Pläne sind auch Teil einer neuen Strategie, um jüngere Zuschauergruppen anzulocken.
Beide begehen im Sommer ihren runden Geburtstag. Ihren jeweils 50. will das Ehepaar an seinem Hochzeitstag mit einer gemeinsamen „Hinterhofparty” am Osloer Schloss feiern - mit Gästen aus ganz Norwegen.
Ein Todesfall hatte zuletzt einen dunklen Schatten auf die Produktion geworfen. Doch nun steht die neue Truppe in den Startlöchern. Im April soll es wieder viel - das heißt: nichts zu Lachen geben.
Eine Stadtpflanze zieht aufs Land: „Ohne jegliche Vorerfahrung” wandelt sich „Tagesschau”-Sprecherin Judith Rakers zur Selbstversorgerin. Und ist zufrieden damit.
Lisa Marie Presley war am 12. Januar nach einem medizinischen Notfall gestorben. Ihre Mutter erinnert mit einem Social-Media-Post an die verstorbene Sängerin, die gestern 55 Jahre alt geworden wäre.
In „Die Toten vom Bodensee” ermittelt er entlang der Grenze in einem deutsch-österreichischen Team. Und Matthias Koeberlin findet: Die südlichen Nachbarn haben mehr Humor.
Es gibt eine Menge neuer Anwärterinnen und Anwärter: Wer kommt in die „Rock & Roll Hall of Fame”? Die Fans dürfen mitentscheiden.
Der Animationsfilm „Art College 1994” des chinesischen Regisseurs Liu Jian wurde nachträglich beim Wettbewerb gemeldet. Er ist damit im Rennen um den Goldenen Bären.
Gesundes Essen und regelmäßig Sport: Darauf achtet der Hollywood-Star durchaus. Doch am meisten kümmere er sich darum, genügend Schlaf zu bekommen, sagt er.
Seit bald einem Jahr haben die Münchner Philharmoniker keinen Chefdirigenten mehr. Doch nun steht endlich fest, wer an der Spitze des renommierten Orchesters stehen wird.
Putin setzt nach CIA-Einschätzungen auf Desinteresse und politische Ermüdung. An echten Verhandlungen sei er nicht interessiert.
Die Krebsprävention wird nach Ansicht eines Experten in Deutschland stiefmütterlich behandelt. Dabei stecke in dem Thema viel Potenzial, um die Erkrankung zurückzudrängen.
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Vielen Betroffenen kann nur eine Stammzelltransplantation helfen. Doch die Zahl der registrierten Spender sinkt.
Nach langer Durststrecke gibt es wieder Hoffnung in der Autobranche. Bei den Zulieferen sieht es noch nicht ganz so positiv aus.
Pferde, Hunde und womöglich auch andere Tiere reisten an Bord der Wikinger-Schiffe nach England. Sie begleiteten ihre Menschen zuweilen bis in den Tod.
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
In der Corona-Pandemie wurden die Hauptversammlungen der Dax-Konzerne zwischenzeitlich ins Internet verlegt. Für viele hat sich das Online-Format bewährt. Doch es gibt Kritik daran.
Dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen, stimmt nicht. Die in diesem Zusammenhang gern zitierte Cochrane-Studie lässt einen solchen Schluss nicht zu. Ein Faktencheck.
Papst Franziskus wird auf seiner Afrikareise gefeiert wie ein Popstar. Heute fliegt er vom Kongo in den Südsudan. Auch dort ist die Sehnsucht nach Frieden groß.
Tagelang banges Warten und Hoffen, nun die schreckliche Nachricht: Die 16-Jährige, die in Remshalden vermisst wurde, ist wohl tot. Unklar bleibt, ob sie Opfer eines Verbrechens wurde.
Seit Monaten hielten sich Spekulationen, ob Nancy Faeser als Bundesinnenministerin die Hessen-SPD in den Landtagswahlkampf führt. Jetzt herrscht Klarheit - mit gemischten Reaktionen.
Google arbeitet seit Jahren an KI-Software, machte sie bisher aber nur häppchenweise öffentlich nutzbar. Jetzt sorgt ChatGPT für Aufsehen - und der Internet-Riese will dem Rivalen nicht das Feld überlassen.
Die Tech-Riesen haben am Online-Boom in der Corona-Pandemie glänzend verdient. Doch inzwischen zeigen sich auch in ihrem Geschäft Schwächen.
Als Giorgia Meloni Regierungschefin wird, geht Angst vor dem künftigen Kurs des EU-Partners um. Doch es ist ruhig geworden. Nun empfängt Olaf Scholz sie im Kanzleramt - begleitet von mahnenden Worten.
Der Schutz älterer Menschen stand in der Corona-Pandemie lange im Vordergrund, weniger die Interessen der Jüngsten. Wie die Pandemie deren psychische Gesundheit beeinflusste, hat das RKI sich angeschaut.
Die schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich beim Online-Riesen zum Jahresende nicht. Dennoch fällt der Quartalsbericht eher mau aus. Vorstandschef Jassy macht die Kostenkontrolle zur obersten Priorität.
Der Verkehrsminister „torpediere” die Klimaziele wie niemand sonst. Es brauche „eine Kehrtwende”, sagt Neubauer anlässlich der für heute angekündigten Proteste gegen den Ausbau von Autobahnen.
Nicht einmal im Fernzug muss man mehr Maske tragen. Einige Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, anderswo ist es geplant. Bei der Corona-Risikobewertung handelt jetzt auch das RKI.