Zum Jubiläumsjahr wurde in Cannes ein Spezialpreis verliehen. Über die Auszeichnung dürfen sich nun die belgischen Filmemacher Jean-Pierre und Luc freuen.
Mit der höchsten Auszeichnung des Filmfestivals in Cannes wird zum zweiten Mal ein Film des Schweden Ruben Östlund geehrt. Damit triumphiert eine scharfe Satire auf die Welt der Superreichen.
Die königliche Familie in Spanien hat vergangenes Jahr weitaus mehr Geld bekommen als zuvor. Es ist aber immer noch viel weniger als die britischen Royals erhalten haben.
Wie steht es um die Zukunft des Kinos? Sebastian Koch macht sich seine Gedanken und formuliert einen Wunsch.
Konstantin Wecker verbindet wie kaum ein anderer Gesellschaftskritik und Politik mit Musik. Seine Songs bewegen sich zwischen Poesie und Wut. Auch mit 75 Jahren hat er kein Problem anzuecken.
Corona? Affenpocken? Auf den beiden Festivals «Rock am Ring» und «Rock im Park» werden sich viele Fans im Gedränge vermutlich keine Gedanken darüber machen. Gemeinsam feiern wird die Hauptsache sein.
Das Massaker an einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas hat bei vielen Menschen für emotionale Reaktionen gesorgt. Auch Popsänger Harry Styles sei «zutiefst bestürzt» gewesen. Nun will er helfen.
Ihr wird eine gewisse Nähe zum russischen Machthaber Putin nachgesagt. Opernsängerin Anna Netrebko kehrt nach ihrer Auszeit zurück auf die Bühnen - und wird gefeiert.
Er zählt zu den größten Stars der Popgeschichte. Doch bald zieht sich Elton John endgültig aus dem Musikgeschäft zurück. Nun hat seine Abschiedstour den 75-Jährigen wieder nach Deutschland gebracht.
Der Literaturpreis ehrt die besten fremdsprachigen und ins Englische übersetzten Romane, die im Vereinigten Königreich veröffentlicht wurden.
21 Filme konkurrieren dieses Jahr um die Goldene Palme in Cannes, die am Samstagabend vergeben wird. Doch einen klaren Favoriten gab es nicht. Über welche Wettbewerbsbeiträge gesprochen wird.
Abschied von einer Talkshow-Legende: Ellen DeGeneres hatte in ihren letzten Show illustrte Gäste auf der Couch.
«Fletch hatte ein wahres Herz aus Gold»: So würdigt die britische Band Gruppe Depeche Mode das gestorbene Gründungsmitglied Andy Fletcher.
Erstmals seit 40 Jahren stehen die Stars von Abba wieder gemeinsam auf der Bühne. In London feierte die spektakuläre Konzertshow «Abba Voyage» ihre Weltpremiere.
Billig, billiger, Bahn? Bald starten die 9-Euro-Tickets und sollen nicht nur viele Schnäppchenjäger neugierig machen. Sie sind auch eine Bewährungsprobe für die Branche - mit wohl spannenden Erkenntnissen.
100 Milliarden Euro zur Aufrüstung der Bundeswehr: Gibt es im Tauziehen um das Sondervermögen bald weißen Rauch? Die FDP mahnt, die Schiffe, Fahrzeuge und Schutzwesten müssten ja erst noch produziert werden.
Ein Ende der Preiserhöhungs-Welle in Supermärkten und bei Discountern ist einer aktuellen Studie zufolge nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das Schlimmste könnte noch kommen.
Die Ampel hat bereits im Koalitionsvertrag einen Ausgleich für höhere Energiepreise in Form eines Klimagelds angekündigt. Der Sozialminister prescht mit einem konkreten Vorschlag vor - und erntet Skepsis.
Pferdefans sind davon schon lange überzeugt: Ihr Lieblinge haben ein sehr feines Gespür für die Art, wie mit ihnen gesprochen wird. Nun konnten das Forscherinnen auch in einer Studie zeigen.
Joe Biden wird in Uvalde erwartet, wo ein Amokläufer an einer Schule 21 Leben auslöschte. Der US-Präsident will der Gemeinde Trost spenden. Dort wächst die Wut über das Vorgehen der Polizei an jenem Tag.
In NRW steht ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer neuen Landesregierung bevor: CDU und Grüne stimmen ab, ob das mögliche erste schwarz-grüne Bündnis verheißungsvoll genug ist, um in Koalitionsverhandlungen zu gehen.
Ein Renteneintritt mit 70 Jahren sei mit der Lebensrealität vieler Menschen in Deutschland nicht zu vereinbaren, so Arbeitsminister Hubertus Heil.
Der russische Angriffskrieg spiegele jeden Tag wider, dass Russland ein Terrorstaat sei, sagt der ukrainische Präsident Selenskyj. Nun drängt er auf rechtliche Schritte.
Erst Buffalo, dann Uvalde: Die USA kommen nicht zur Ruhe. Nun reiste die US-Vizepräsidentin Harris nach Buffalo und gedachte den Opfern der rassistisch motivierten Tat.
Am Montag stürzte in der Hafenstadt Abadan ein im Bau befindliches Einkaufszentrum ein. Unter den Trümmern werden noch weitere Leichen vermutet. Nun kommt es zu Protesten gegen die Bauherren.
Manches Kinderspielzeug fasziniert auch Erwachsene. Dazu gehören die knallroten Bobby Cars, die in Ausnahmefällen auch auf Motorrad-Geschwindigkeit gebracht werden können. Ein Hesse hat das ausgereizt.
Fluggäste des britischen Billigfliegers Easyjet müssen sich in den kommenden Tagen auf Flugausfälle einstellen. Etliche Flüge sollen gestrichen werden. Das hat verschiedene Gründe.
Die Polizei in Köln ermittelt gegen 70 Tatverdächtige, die Fotos und Videos von sexuell missbrauchten Babys und Kleinkindern besessen und getauscht haben sollen.
Geschenke und kostenlose Lebensmittel, dafür waren viele der Menschen gekommen. Doch dann entsteht dichtes Gedränge. Dutzende Menschen sterben.
80 Minuten lang sprechen Scholz und Macron mit dem russischen Präsidenten über den Ukraine-Krieg. Auch die Ausfuhr von Getreide war ein Thema. Dabei Putin macht deutlich: Für mehr Exporte gibt es Bedingungen.
Von einem Hochhaus in Mainz sind zu Wochenbeginn jede Menge Banknoten geflattert. Eine geplante Aktion war das aber wohl nicht.
Nur noch ein Drittel der Teilnehmer des letzten Katholikentags vor vier Jahren kam diese Woche nach Stuttgart. Sind da die hohen öffentlichen Zuschüsse noch gerechtfertigt?