Autofahrer überschlägt sich

Nachdem der Fahrer einen Bordstein touchiert und einen Baum gestreift hatte, kippte das Fahrzeug um und blieb stark beschädigt auf dem Dach mitten auf der Fahrbahn liegen. Foto: Lange
Ein Autofahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen. Der Auslöser: Etwas, das uns allen passieren kann.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kreis Cuxhaven. Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen (19. Februar 2025) gegen 8 Uhr in der Großen Straße in Mittelstenahe (Kreis Cuxhaven). Ein Autofahrer aus Bremerhaven verlor vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne die Kontrolle über seinen Opel Astra, kam von der Fahrbahn ab, touchierte einen Bordstein und streifte einen Baum. Infolgedessen kippte das Fahrzeug um und blieb auf dem Dach mitten auf der Straße liegen.
Nachfolgende Fahrer leisten erste Hilfe
Nachfolgende Verkehrsteilnehmer eilten dem Fahrer sofort zu Hilfe. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Mann bereits aus seinem Fahrzeug befreit und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in einem anderen Fahrzeug betreut. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde er mit Verletzungen zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gebracht.
Feuerwehr sichert Unfallstelle und sperrt die Straße
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, richtete eine Vollsperrung ein und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe. Das Fahrzeug erlitt erheblichen Sachschaden. Nach der Bergung des Wagens konnte die Fahrbahn gegen 9.10 Uhr wieder freigegeben werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Mittelstenahe, Lamstedt und Stinstedt sowie ein Notarzt aus Hemmoor und ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes aus Lintig.
Auch an anderen Stellen im Stader Nachbarkreis Cuxhaven hat es gekracht:
Hoher Sachschaden nach Unfall in Loxstedt
Am Dienstagmorgen (18.02.2025) kam es gegen 6.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße in Loxstedt.
„Ein 60-jähriger Loxstedter wollte mit seinem PKW nach links in die Mushardstraße einbiegen und schätzte hierbei vermutlich die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden PKWs falsch ein“, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, Stephan Hertz, mit. Es kam zum Zusammenstoß mit dem PKW einer 40-jährigen Loxstedterin, welche sich durch den Unfall leicht verletzte.
An beiden PKW entstanden hohe Schäden im Bereich von ca. 25.000 Euro. Die PKW mussten abgeschleppt werden.
VW rammt Ford in Langen
Am Mittwochmorgen (19.02.2025) wurde die Polizei gegen 5.45 Uhr über einen Unfall im Mittelfeldweg in der Ortschaft Langen (Gemeinde Geestland) informiert. „Hier war ein 39-jähriger Bremerhavener als Fahrer eines VW augenscheinlich frontal in das Heck eines auf der Fahrbahn geparkten Ford gefahren“, sagt der Cuxhavener Polizeisprecher. Der Fahrzeugführer gab als Ursache einen technischen Defekt an.
Über das Kennzeichen des geparkten Pkw konnte der Halter des Ford, ein Anwohner, ausfindig gemacht und zur Unfallaufnahme dazugeholt werden.
Der VW wurde durch den Unfall frontal so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Auch der Ford wurde durch den Unfall stark beschädigt. „Der an beiden Pkw entstandene Sachschaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen“, schätzt Hertz.
Polizeikontrollen im Kreis Cuxhaven
Am Dienstag (18.02.2025) wurden im Stader Nachbarkreis wieder mehrere Verkehrsteilnehmer kontrolliert, die ihre Fahrt im Anschluss nicht fortsetzen durften.
Gegen 10.50 Uhr wurde auf der Bremerhavener Straße in Spaden ein Pkw-Anhänger-Gespann, welches wiederum einen Pkw auf dem Anhänger geladen hatte, kontrolliert. Bei der Kontrolle des 27-jährigen Fahrers aus Bremerhaven wurde festgestellt, dass dieser lediglich über die Fahrerlaubnisklasse B und nicht über die erforderliche Klasse BE verfügte. Zusätzlich war die Anhängelast seines Pkw überschritten. Das teilt der Cuxhavener Polizeisprecher Stephan Hertz mit.
Gegen 14.40 Uhr wurde laut Hertz ein 37-jähriger Hechthausener mit seinem Pkw an der Straße Kranenweide in Osten kontrolliert. „Der Anlass der Kontrolle war eine Benutzung des Mobiltelefons während der Fahrt“, so der Polizeisprecher. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Pkw nicht mehr zugelassen war.
Gegen 3 Uhr am heutigen Mittwoch wurde ein 30-jähriger Hechthausener in Hechthausen kontrolliert, nachdem dieser sich zuvor eigenständig bei der Polizei gemeldet hatte. „Vor Ort wurde festgestellt, dass er zuvor mit einem Pkw unterwegs gewesen war und hierbei unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand“, berichtet Hertz. Des Weiteren war der Hechthausener nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. (Jürgen Lange/set)