Zähl Pixel
Blaulicht

B73-Unfall bei Düdenbüttel: Polizei sucht Transporterfahrer

Das Unfallfahrzeug wurde auf der B 73 bei Düdenbüttel, Höhe Abzweig nach Hammah, an der Front beschädigt. Foto: Feuerwehr Düdenbüttel

Das Unfallfahrzeug wurde auf der B 73 bei Düdenbüttel, Höhe Abzweig nach Hammah, an der Front beschädigt. Foto: Feuerwehr Düdenbüttel

Ein Renault und ein VW-Kombi sind Donnerstagnachmittag auf der B73 bei Düdenbüttel auf Höhe der Abzweigung nach Hammah zusammengestoßen. Jetzt sucht die Polizei den Fahrer eines grauen Transporters, der ebenfalls am Unfall beteiligt gewesen sein soll.

Freitag, 09.12.2022, 08:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

(Update: Freitag, 9. Dezember, 12.09 Uhr) 

Einen Verkehrsunfall meldet die Feuerwehr Düdenbüttel. Demnach sind am Donnerstag gegen 16.15 Uhr auf der B73, Fahrtrichtung Cuxhaven, auf Höhe der Abzweigung nach Hammah ein Renault und ein VW-Kombi kollidiert. Der Renault wurde im Frontbereich massiv beschädigt.

Nach Angaben der Polizeiinspektion Stade hatte ein bisher unbekannter Fahrer eines vermutlich grauen Transporters dort an einer Ampelanlage einer Tagesbaustelle verkehrsbedingt gehalten. Hinter ihm stand zu der Zeit eine 55-jährige Autofahrerin eines VW-Golf aus Hemmoor.

Ein 27-jähriger Renaultfahrer aus Hechthausen erkannte die Situation laut Polizei offenbar zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Golf auf. Dieser wurde dadurch auf den davorhaltenden Transporter geschoben.

Der Renaultfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste nach der Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst vorsorglich ins Stader Elbeklinikum eingeliefert werden. Zwei Fahrzeuginsassen waren verletzt und wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. 

 

"Ein Pritschenwagen, der ebenfalls beteiligt gewesen sein soll, war weitergefahren - ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern", sagt Düdenbüttels stellvertretender Ortsbrandmeister Frank Ewald. Der unbekannte Transporterfahrer war weggefahren ohne seine Personalien anzugeben. Er wird nun von der Polizei gesucht und gebeten, sich unter der Rufnummer 04144-606080 bei der Himmelpfortener Polizeistation zu melden.

Drei DRK-Rettungswagen waren vor Ort. Die Ortsfeuerwehren Düdenbüttel und Mittelsdorf waren ebenfalls alarmiert worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren sorgten für den Brandschutz, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf, räumten Trümmerteile von der Fahrbahn und sicherten zusammen mit der Polizei Himmelpforten und Stade die Einsatzstelle.

Nachdem es während der Rettungs- und Aufräumarbeiten zu einer Vollsperrung der Bundesstraße kam, konnte der Verkehr im weiteren Verlauf einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Nach etwa 75 Minuten konnte laut Feuerwehr der Verkehr auf der B73 wieder ungehindert fließen. (set)

Weitere Themen

Weitere Artikel